Swr Aktuell public
[search 0]
Mai Mult

Download the App!

show episodes
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Migration – nicht nur in Deutschland und Europa ist das ein hoch emotionales Thema. Auch in den USA spaltet die Einwanderung Politik und Gesellschaft. Hatte US-Präsident Biden bei seinem Amtsantritt noch eine gemäßigtere Abschottungs-Strategie gegenüber vor allem den mittel- und südamerikanischen Migranten versprochen, so hat er zuletzt die Hürden …
  continue reading
 
Es ist nicht das erste Mal, dass es im Naturschutzgebiet Hohes Venn brennt: Schon 2004 und 2011 haben Flächenbrände weite Teile der Wald- und Moorlandschaft zwischen Deutschland und Belgien zerstört. Auch jetzt ist die Feuerwehr dort wieder im Großeinsatz. Der Moor-Experte Gerald Jurasinski von der Uni Greifswald hofft das Beste: "Wenn es nur an de…
  continue reading
 
Eier ohne Kükentöten, Palmöl ohne Entwaldung, Mangos ohne klimaschädigende Flugtransporte. Verbraucherinnen und Verbraucher haben mit ihrem Einkaufsverhalten auch eine Marktmacht. Das Label Lebensmittel "Ohne Gentechnik" hat da schon lange Jahre Erfahrung, schildert Alexander Hissting, der Geschäftsführer des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik (…
  continue reading
 
Die Arbeit als Journalistin oder Journalist kann in Mexiko schnell gefährlich werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen. Warum das so ist und wie man in so einem Umfeld möglichst unabhängig als Journalistin berichten kann, das erzählt die Mexikanerin Hilde Bachmann in SWR Aktuell Mondial Claudia Bathe un…
  continue reading
 
Diesen Sommer scheint es so zu sein, als hätten wir die Pandemie endgültig hinter uns gelassen: Die Corona-Beschränkungen sind Geschichte, nur ab und zu sehen wir noch Menschen mit Masken, die "Corona-Warn-App" ist im Winterschlaf. Corona wirkt weit weg. Wie schnell das Ganze aber zurück sein kann, zeigt sich gerade in China - dort erkranken Millio…
  continue reading
 
Das Wetter rund um Pfingsten ist im Südwesten sonnig und warm. In den Pfingstferien in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zieht es daher viele Menschen an die Badeseen. Wie ist deren Wasserqualität? Karsten Rinke ist Limnologe - also Wissenschaftler für Binnengewässer - und Leiter des Departments "Seenforschung" am Helmholtz-Zentrum für Umweltfo…
  continue reading
 
Nils Schmid, der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, ist zuversichtlich, was einen baldigen NATO-Beitritt Schwedens angeht. Die Blockade der Türkei sei "vor allem aus Wahlkampfzwecken" aufrechterhalten worden. Nach dem Sieg von Recep Tayyip Erdogan bei der Stichwahl um das Präsidentenamt sagte Schmid im Radiosender SWR Aktuell: "Ic…
  continue reading
 
Die Klima-Aktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" hatten keine gute Woche: Bei einer bundesweiten Razzia durchsuchten fast 200 Polizeileute Wohnungen und Geschäftsräume. Außerdem wird juristisch geprüft, die Protestgruppe als "kriminelle Vereinigung" einzustufen. Anlass für Katharina Krüger, sich deren Kernkompetenz näher anzuschauen…
  continue reading
 
Nach dem nass-kühlen Frühjahr freuen sich viele auf Sonne satt. Dass man seine Haut nicht stundenlang der knallenden Sonne aussetzen sollte, ist allgemein bekannt. Trotzdem ist nach wie vor möglich, den Sommer unbeschwert zu genießen – sofern man seine Haut gut im Blick behält, betont der Arzt und Journalist Lothar Zimmermann. Warum trotz wachsende…
  continue reading
 
Soll der Tag des Grundgesetzes ein gesetzlicher Gedenktag werden? Das will die Unionsfraktion durchsetzen, um die Gesellschaft wieder enger zusammenzuschweißen. Dabei brauchen wir gar nicht mehr Patriotismus in Deutschland, sagt Christoph Quarch, denn damit würde man "eher das Gegenteil davon erreichen, was sich die Antragsteller vorstellen". Eine …
  continue reading
 
Lange Zeit war die katholische Deutsche Bischofskonferenz ein reiner Männerclub. Seit knapp zwei Jahren haben die 68 Geistlichen eine Frau als Generalsekretärin: Beate Gilles. Die promovierte Theologin versteht sich als Koordinatorin der verschiedenen bischöflichen Gremien, aber auch als Impulsgeberin für die Arbeit innerhalb der katholischen Kirch…
  continue reading
 
SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern hat über Barfußschuhe mit Thomas Wessinghage gesprochen. Er ist ehemaliger Leichtathlet, Orthopäde und Präventionsmediziner.SWR Aktuell: Hersteller von Barfußschuhen werben damit, dass diese Schuhe die Fußmuskeln trainieren sowie die Durchblutung, die Bänder und die Sehnen stärken. Stimmt das?Thomas Wessinghage: …
  continue reading
 
Die illegale Abholzung im nordmexikanischen Bundesstatt Chihuahua, der an Texas in den USA grenzt, ist zu einem massiven Problem geworden. Das organisierte Verbrechen hat sich damit ein neues, lukratives Geschäftsfeld erschlossen – ermöglicht auch durch korrupte lokale Regierungen. Der Raubbau bedroht die Pflanzen- und Tierwelt der Region und damit…
  continue reading
 
Der Bundestag befasst sich heute mit der Pflegereform. Der Entwurf der Ampel-Koalition sieht Entlastungen für Pflegebedürftige vor, aber auch höhere Beiträge zur Stabilisierung der Pflegeversicherung. Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Christine Vogler, kritisiert, dass es sich um ein Gesetz handele, "dass einseitig den Blick auf die Finanzi…
  continue reading
 
Blut, Stuhl, Urin: Millionen solcher "Bioproben" sind in "Biobanken" tiefgefroren eingelagert. Die Biobanken, die meist an Unikliniken angegliedert sind, verstehen sich als Service-Einrichtungen für die Forschung. Welche lebensrettenden Erfolge schon dank ihnen erzielt werden konnten und wo die Proben eigentlich herkommen, erzählt Sara Nußbeck im G…
  continue reading
 
Musik-Legende, Pop-Ikone, Queen of Rock'n'Roll: für die verstorbene Tina Turner gibt es viele Superlative und wohl keiner ist übertrieben. Neben ihrer unverwechselbaren Stimme und Frisur, ihren spektakulären Outfits und Bühnenshows hat Tina Turner auch damit beeindruckt, was sie hinter den Kulissen geschafft hat: Sie hat sich aus einer toxischen un…
  continue reading
 
Die Fußball-Bundesliga-Saison 2022/23 geht an diesem Wochenende zu Ende. Es ist spannend wie lange nicht mehr. Erst am letzten Spieltag entscheidet sich, wer Deutscher Fußballmeister wird, wer endgültig absteigen muss und wer in der nächsten Saison auf internationalen Plätzen spielen kann. Mit dabei sind auch die Fußball-Schiedsrichter. Sie entsche…
  continue reading
 
Am Tag nach der bundesweiten Razzia gegen die "Letzte Generation" wird weiter über die Sinnhaftigkeit diskutiert. Kritik kommt von der Bewegung "Fridays for Future". Der Sprecher der Organisation in Baden-Württemberg, Jaron Immer, nannte die Durchsuchungen absurd. Der Vorwurf, bei der "Letzten Generation" handele es sich um eine kriminelle Vereinig…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz (KI) ist in einigen Bereichen des Journalismus bereits Alltag. Algorithmen können mit Hilfe von großen Datenmengen Nachrichtenclips erstellen und Podcasts konzipieren. Frank Überall, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) hält den Einsatz von KI in den Redaktionen in bestimmten Bereichen für vertretbar. …
  continue reading
 
Sind die Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" besonders engagierte Klimaschützer oder doch eher Kriminelle? Gegen den Vorwurf kriminell zu sein, wehrt sich die "Letzte Generation" nach der bundesweiten Razzia am Mittwoch. 15 Wohnungen in sieben Bundesländern wurden durchsucht und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte, der Rechtsstaat …
  continue reading
 
Erfolge und Fehler der gemeinsamen Notenbank - ein Kommentar zum EZB-Geburtstag ++ Stimmung in der deutschen Wirtschaft deutlich verschlechtert ++ Gaskonzern Uniper erwartet Gewinn und will schnell wieder ohne den Staat auskommen ++ Der ungelöste US-Schuldenstreit schickt die Börsen auf Talfahrt.
  continue reading
 
Seit langem hieß es immer wieder, dass Netflix-Abos bald nicht mehr gemeinsam genutzt werden können. Jetzt soll wirklich Schluss sein mit dem Fremdgucken: In Deutschland und über 100 anderen Ländern muss künftig jeder Haushalt einzeln zahlen, Passwörter weitergeben geht nicht mehr. Kommt dann die Kündigungswelle oder geht die Rechnung auf? Und reag…
  continue reading
 
Das Heizungsgesetz aus dem Haus von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sorgt für viel Zoff in der Ampel-Koalition. Vor allem die FDP sieht zurzeit keine Chance für eine Verabschiedung im Bundestag noch vor der Sommerpause, obwohl die Liberalen im Kabinett zunächst zugestimmt hatten. Ein Auslöser für den Sinneswandel der FDP sei sicherl…
  continue reading
 
Die Mafia, Drogenkartelle oder Rockerbanden – denkt man an "kriminelle Vereinigungen", kommen einem schnell gewaltbereite und gefährliche Gruppen in den Sinn. Im Vergleich dazu wirken die Klimaschutzaktivisten der "Letzten Generation" doch recht friedfertig und harmlos. Aber: Juristisch sieht die Sache anders aus, betont der frühere Bundesrichter T…
  continue reading
 
In Rheinland-Pfalz laufen die Aktionstage "Respekt. Bitte!" Die Landesregierung unterstützt damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst gegen die zunehmende gesellschaftliche Verrohung. Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) besucht den schulpsychologischen Dienst in Mainz. Sie wolle zuhören und erfahren, ob es Schwierigkeite…
  continue reading
 
Auf dem Weltgipfel der Verkehrsminister in Leipzig soll drei Tage lang über die Mobilität der Zukunft beraten werden. Wir werden in Zukunft nicht weniger aber "anders unterwegs sein", sagt Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende. Wegen des Klimawandels müssten die Fahrten mit dem eigenen Pkw zugunsten von öffentlichen Verkehrsmitteln e…
  continue reading
 
Loading …

Ghid rapid de referință