Artwork

Content provided by Akademie für Politische Bildung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Akademie für Politische Bildung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Die Macht der Ratingagenturen

20:03
 
Distribuie
 

Manage episode 360883554 series 2650395
Content provided by Akademie für Politische Bildung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Akademie für Politische Bildung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Umstrittene, aber notwendige Player auf den Kapitalmärkten

UBS hat die Schweizer Großbank Credit Suisse kurz vor der Insolvenz gerettet. Die Ratingagenturen sehen die Übernahme kritisch. Aber wer steckt hinter Ratingagenturen? Und warum sind ihre Bewertungen so umstritten? Schon 2008 gaben Wissenschaft und Politik Standard & Poor's, Moody's und Fitch eine Mitschuld an der Banken- und Finanzkrise. Darauf haben die Big Three zwar mit Transparenz und internen Umstrukturierungen reagiert, doch verstummt ist die Kritik an ihrem Geschäftsmodell nie. Wie sie arbeiten, warum es bis heute keine europäische Ratingagentur gibt und warum die Zukunft der Ratingagenturen nachhaltiger und chinesischer sein könnte, erklärt Giulia Mennillo, Ökonomin an der Akademie für Politische Bildung.

Wer's genau wissen will

Wir stellen vor: Giulia Mennillo

Giulia Mennillos neuestes Buch: Credit Rating Agencies, Agenda Publishing, 152 Seiten, ISBN: 978-1-78821-193-2

Tagung "Klimagerechtigkeit" am 12. und 13. Mai in Tutzing

Akademie fürs Auge: Der Podcast zum Nachlesen

Episode 22: Die Macht der Finanzmärkte

  continue reading

27 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 360883554 series 2650395
Content provided by Akademie für Politische Bildung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Akademie für Politische Bildung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Umstrittene, aber notwendige Player auf den Kapitalmärkten

UBS hat die Schweizer Großbank Credit Suisse kurz vor der Insolvenz gerettet. Die Ratingagenturen sehen die Übernahme kritisch. Aber wer steckt hinter Ratingagenturen? Und warum sind ihre Bewertungen so umstritten? Schon 2008 gaben Wissenschaft und Politik Standard & Poor's, Moody's und Fitch eine Mitschuld an der Banken- und Finanzkrise. Darauf haben die Big Three zwar mit Transparenz und internen Umstrukturierungen reagiert, doch verstummt ist die Kritik an ihrem Geschäftsmodell nie. Wie sie arbeiten, warum es bis heute keine europäische Ratingagentur gibt und warum die Zukunft der Ratingagenturen nachhaltiger und chinesischer sein könnte, erklärt Giulia Mennillo, Ökonomin an der Akademie für Politische Bildung.

Wer's genau wissen will

Wir stellen vor: Giulia Mennillo

Giulia Mennillos neuestes Buch: Credit Rating Agencies, Agenda Publishing, 152 Seiten, ISBN: 978-1-78821-193-2

Tagung "Klimagerechtigkeit" am 12. und 13. Mai in Tutzing

Akademie fürs Auge: Der Podcast zum Nachlesen

Episode 22: Die Macht der Finanzmärkte

  continue reading

27 episoade

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință