Artwork

Content provided by Tamedia. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tamedia or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Nemo und der (fast) perfekte ESC-Song

30:39
 
Distribuie
 

Manage episode 416164557 series 3458555
Content provided by Tamedia. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tamedia or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Laut internationalen Wettanbietern ist bereits klar, wer nächstes Wochenende den Euro Vision Song Contest (ESC) gewinnt: Die Schweiz. Beziehungsweise: Nemo. Mit dem Song «The Code» steht Nemo auf sämtlichen Plattformen zuoberst auf der Rangliste.

Das ist aussergewöhnlich. Erst zwei Mal in der langen Geschichte des Kult-Contests konnte die Schweiz diesen auch tatsächlich gewinnen. Einmal 1956 mit Lys Assia, einmal 1988 mit Céline Dion. Heute ist der Eurovision Song Contest zu einem der grössten TV-Ereignissen der Welt gewachsen. 150 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer werden nächstes Wochenende den Event mitverfolgen.

Wer ist die Person, die für die Scheiz ESC Geschichte schreiben könnte? Was macht Nemos Song zu einem möglichen Siegersong? Und warum konnte die Schweiz in den letzten Jahren nie am ESC überzeugen?

Das erzählt Magazin-Autor Christof Gertsch in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er hat Nemo vor dem ESC porträtiert.

Host: Philipp Loser
Produzent:innen: Laura Bachmann, Noah Fend

Das Nemo-Porträt von Christof Gertsch zum Nachlesen

Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

  continue reading

600 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 416164557 series 3458555
Content provided by Tamedia. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Tamedia or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Laut internationalen Wettanbietern ist bereits klar, wer nächstes Wochenende den Euro Vision Song Contest (ESC) gewinnt: Die Schweiz. Beziehungsweise: Nemo. Mit dem Song «The Code» steht Nemo auf sämtlichen Plattformen zuoberst auf der Rangliste.

Das ist aussergewöhnlich. Erst zwei Mal in der langen Geschichte des Kult-Contests konnte die Schweiz diesen auch tatsächlich gewinnen. Einmal 1956 mit Lys Assia, einmal 1988 mit Céline Dion. Heute ist der Eurovision Song Contest zu einem der grössten TV-Ereignissen der Welt gewachsen. 150 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer werden nächstes Wochenende den Event mitverfolgen.

Wer ist die Person, die für die Scheiz ESC Geschichte schreiben könnte? Was macht Nemos Song zu einem möglichen Siegersong? Und warum konnte die Schweiz in den letzten Jahren nie am ESC überzeugen?

Das erzählt Magazin-Autor Christof Gertsch in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er hat Nemo vor dem ESC porträtiert.

Host: Philipp Loser
Produzent:innen: Laura Bachmann, Noah Fend

Das Nemo-Porträt von Christof Gertsch zum Nachlesen

Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

  continue reading

600 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință