Content provided by Atze Schröder & Leon Windscheid, Atze Schröder, and Leon Windscheid. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Atze Schröder & Leon Windscheid, Atze Schröder, and Leon Windscheid or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Betreutes Fühlen
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 2618846
Content provided by Atze Schröder & Leon Windscheid, Atze Schröder, and Leon Windscheid. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Atze Schröder & Leon Windscheid, Atze Schröder, and Leon Windscheid or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Foto Copyright Guido Schröder
…
continue reading
280 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 2618846
Content provided by Atze Schröder & Leon Windscheid, Atze Schröder, and Leon Windscheid. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Atze Schröder & Leon Windscheid, Atze Schröder, and Leon Windscheid or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Foto Copyright Guido Schröder
…
continue reading
280 episoade
Minden epizód
×B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Macht Social Media unser Hirn kaputt? 1:21:01
1:21:01
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:21:01![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Betreutes Fühlen Ewig durch Social Media scrollen und sich mit anderen vergleichen? Viele Menschen bemerken, dass sie erschreckend wenig Kontrolle darüber haben, wie viel Zeit sie auf Social Media verbringen. Leon und Atze besprechen, woran das liegt und ob Social Media so schlimm ist, wie immer behauptet wird. Außerdem geben sie Tipps, wie man das Smartphone wenigstens ab und zu mal zur Seite legen kann. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 08:46 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Buchempfehlung: Die Klavierspielerin von Elfriede Jelinek Zehn Gründe, warum du deinen Social Media Account sofort löschen musst von Jaron Lanier Empfehlung: https://www.instagram.com/buchantiquariat_willbrand/?hl=de Quellen in chronologischer Reihenfolge Spektrum der Wissenschaft. Lexikon der Neurowissenschaft: Dopamin. https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/dopamin/2959 Baskerville, T. A., & Douglas, A. J. (2010). Dopamine and oxytocin interactions underlying behaviors: potential contributions to behavioral disorders. CNS Neuroscience & Therapeutics, 16(3), e92-e123. https://doi.org/10.1111/j.1755-5949.2010.00154.x Wise, R. A. (2004). Dopamine, learning and motivation. Nature Reviews Neuroscience, 5(6), 483-494. https://doi.org/10.1038/nrn1406 Memorial Museum-estate of academician I. P. Pavlov. http://en.pavlovmuseum.ru/photos Sapolsky, R. M. (2017). Behave: the Biology of Humans at Our Best and Worst. Penguin Press. Fiorillo et al. (2003). Discrete coding of reward probability and uncertainty by dopamine neurons. Science. https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.1077349 Burkhard, P., & Rueegg, J. (2023) Warum wir den sozialen Netzwerken nicht widerstehen können. Neue Zürcher Zeitung. https://www.nzz.ch/technologie/warum-wir-den-sozialen-netzwerken-nicht-widerstehen-koennen-ld.1733551 Miltenberger, R. G. (2016). Behavior modification: Principles and procedures. Cengage Learning. Helle, M., & Helle, M. (2019). Psychotherapie: Von den Anfängen bis heute. Psychotherapie, 1-5. Kritik an Body Positivity: Körpergewicht: „Body Neutrality“ bevorzugt https://www.aerzteblatt.de/archiv/koerpergewicht-body-neutrality-bevorzugt-531249bd-9df5-47d2-ba93-3a59f1a1ef19 Haidt, J. (2024). The anxious generation: How the great rewiring of childhood is causing an epidemic of mental illness. Random House. Universität Würzburg. Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank? https://www.uni-wuerzburg.de/en/news-and-events/news/detail/news/generation-angst-thesenpapier/ Cunningham, S., Hudson, C. C., & Harkness, K. (2021). Social media and depression symptoms: a meta-analysis. Research on child and adolescent psychopathology, 49, 241-253. https://link.springer.com/article/10.1007/S10802-020-00715-7 Appel, M., Marker, C., & Gnambs, T. (2020). Are social media ruining our lives? A review of meta-analytic evidence. Review of General Psychology, 24(1), 60-74. https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1089268019880891?journalCode=rgpa Marker, C., Gnambs, T., & Appel, M. (2018). Active on Facebook and failing at school? Meta-analytic findings on the relation- ship between online social networking activities and academic achievement. Educational Psychology Review, 30, 651-677. https://link.springer.com/article/10.1007/s10648-017-9430-6 Orben, A., & Przybylski, A. K. (2019). The association between adolescent well-being and digital technology use. Nature human behaviour, 3(2), 173-182. https://www.nature.com/articles/s41562-018-0506-1 Ivie, E. J., Pettitt, A., Moses, L. J., & Allen, N. B. (2020). A meta-analysis of the association between adolescent social media use and depressive symptoms. Journal of Affective Disorders, 275, 165-174. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0165032720323727 Wong, C. (2024). Is the Internet bad for you? Huge study reveals surprise effect on well-being. Nature. https://www.nature.com/articles/d41586-024-01410-z Goodreads. https://www.goodreads.com/quotes/211183-habit-is-habit-and-not-to-be-flung-out-of Lally, P., Van Jaarsveld, C. H., Potts, H. W., & Wardle, J. (2010). How are habits formed: Modelling habit formation in the real world. European Journal of Social Psychology, 40(6), 998-1009. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ejsp.674 Eichenberg, C. (2024) Social-Media-Sucht: Bindungsqualität und Mentalisierungsfähigkeit. Ärtzteblatt. https://www.aerzteblatt.de/archiv/241082/Social-Media-Sucht-Bindungsqualitaet-und-Mentalisierungsfaehigkeit Kuss, D.J., Griffiths, M.D. Internet Gaming Addiction: A Systematic Review of Empirical Research. Int J Ment Health Addiction 10, 278–296 (2012). https://doi.org/10.1007/s11469-011-9318-5 Deutschlandfunk Kultur. Internetsucht bei Erwachsenen. Der will doch nur spielen. https://www.deutschlandfunkkultur.de/internet-sucht-erwachsene-100.html ? Forsa (2011) Cybermobbing - Forsa-Umfrage für NRW und das Bundesgebiet https://web.archive.org/web/20120405173146/http://www.tk.de/tk/kinder-jugendliche-und-familie/cybermobbing/cybermobbing/343730 de Valle, M. K., Gallego-Garcia, M., Williamson, P., & Wade, T. D. (2021). Social media, body image, and the question of causation: Meta-analyses of experimental and longitudinal evidence. Body Image, 39, 276-292. https://doi.org/10.1016/j.bodyim.2021.10.001…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie wollen wir alt werden? 1:18:25
1:18:25
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:18:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Betreutes Fühlen Wie stellen wir uns das Älterwerden vor? Das ist eine Frage, die nicht erst etwas für Menschen über 50 ist. Denn gesundes Altern bedeutet, früh mit guten Gewohnheiten zu beginnen. In dieser Folge sprechen Leon und Atze mit Stephanie Hielscher: Podcasterin von “50über50” und Autorin des Buches “So alt war ich noch nie”. Sie hat sich intensiv mit dem guten Altern beschäftigt und viele spannende Frauen dazu befragt - und somit einige Weisheiten gesammelt. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 07:30 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Bewerbung bei MTS: info@mts-gmbh.com Spannende Quellen: “So alt war ich noch nie” von Stephanie Hielscher https://www.rowohlt.de/buch/stephanie-hielscher-so-alt-war-ich-noch-nie-9783499015083 Podcast “50über50” von Stephanie Hielscher https://www.podcast.de/podcast/862747/50-ueber-50 Zur Wissenschaft des Alterns: Behr, L. C. et al. (2023). 60 years of healthy aging: On definitions, biomarkers, scores and challenges. Ageing Res Rev. 88:101934. Doi: 10.1016/j.arr.2023.101934 https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1568163723000934 Borgan, B. E. et al. (2024). Surviving aging - An asset-based approach. J Am Geriatr Soc. 72(10):2965-2968. Doi: 10.1111/jgs.19126 https://agsjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jgs.19126 Redaktion: Dr. Stefanie Uhrig Produktion: Murmel Productions…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Viel besser kommunizieren 1:17:45
1:17:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:17:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Betreutes Fühlen Worte sind Werkzeuge oder Waffen: Sie können aufbauen oder verletzen. Sie können manipulieren und beeinflussen, wie wir uns verhalten. Und das manchmal, ohne dass die Sprechenden überhaupt merken, welche Wirkung sie haben. Leon und Atze reden über die Macht, die hinter jedem Satz lauern kann. Sie finden heraus, wie wir sie am besten einsetzen - und warum Sprechen tatsächlich das Wichtigste beim guten Zuhören ist. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 16:37 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Rosenbergs Veröffentlichung zu Gewaltfreier Kommunikation Rosenberg, M. B.: Nonviolent communication: A language of life. - Life-changing tools for healthy relationships. Puddledancer Press (2003, first published in 1999), ISBN 9781892005038 https://www.goodreads.com/book/show/71730.Nonviolent_Communication Informationen zur Gewaltfreien Kommunikation von D-A-Ch e.V. (deutsch-sprechende Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation) https://www.gfk-info.de/was-ist-gewaltfreie-kommunikation/ Raffis Blogpost zu Gewaltfreier Kommunikation https://www.collectivelyfree.org/nonviolent-communication-privileged/ Review zum Framing Flusberg, S. J. et al. (2024). The psychology of framing: How everyday language shapes the way we think, feel, and act. Psychol Sci Public Interest. 25(3):105-161. Doi: 10.1177/15291006241246966 https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/15291006241246966 Review zum guten Zuhören Collins, H. K. (2022). When listening is spoken. Curr Opin Psychol. 47(3):101402. Doi: 10.1016/j.copsyc.2022.101402 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352250X22001233 Redaktion: Dr. Stefanie Uhrig Produktion: Murmel Productions…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Haben jetzt alle ADHS? 1:16:43
1:16:43
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:16:43![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Betreutes Fühlen Der Eindruck ist klar: immer mehr Menschen haben ADHS. Ist ADHS plötzlich in Mode? Vielleicht sogar schick? Manche sprechen von einer Superpower fürs Gehirn andere von Hyperfokus dank ADHS. Doch was steckt in Wirklichkeit dahinter? Sind immer mehr betroffen oder stellten sich nur immer mehr Leute an? Hat ADHS tatsächlich auch gute Seiten? Diese Folge verrät viel über unsere Gesellschaft und über die Missverständnisse von psychischen Störungen weit über ADHS hinaus. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 15:00 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Mehr Informationen zu ADHS: https://www.adhs.info/ https://www.zentrales-adhs-netz.de/ https://econtent.hogrefe.com/doi/full/10.1024/1016-264X/a000329 Tik-Tok Studie: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9659797/ Evolutionsstudie: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2022.2584 Die Podcast Folge mit Angelina: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/besser-so/audio-kirmes-im-kopf-wie-fuehlt-sich-adhs-fuer-erwachsene-an-100.html Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 12 Gedanken - der Jahresrückblick - PART 2 1:35:20
1:35:20
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:35:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Betreutes Fühlen Der letzte Tag des Jahres. Und damit für uns auch die letzten Monate, auf die es zurück zu blicken gilt. Wir freuen uns noch mal auf sechs Glöckchen mit euch vor unserer Winterpause. Bitte beachtet, dass diese Folge vor dem Anschlag in Magdeburg aufgenommen wurde und zwar am 20.12.2024. An alle in der Stadt, alle Angehörigen und die Helferinnen und Helfer, viel Kraft und Zusammenhalt! Wir denken an euch. Ab dem 28. Januar geht es hier gewohnt weiter. Vielen Dank für dieses Jahr mit euch allen zusammen. Wir freuen uns auf 2025. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ McKinsey: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/mckinsey-opioid-krise-usa-100.html Empfehlungen: Film: Zone of interest Serien: Painkiller Der Pass Der Kastanienmann Doku: ARD - Die Merz-Strategie Lesen: Kleiner Mann - Was nun Heinrich Mann - Der Untertan Elke Heidenreich - Altern Heinz Strunk - Ein Sommer in Niendorf…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 12 Gedanken - der JAHRESRÜCKBLICK 2024 1:22:10
1:22:10
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:22:10![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Betreutes Fühlen Frohe Weihnachten euch allen. Das vorletzte Mal Betreutes Fühlen dieses Jahr. Ein Jahr voller Gefühle liegt hinter uns. Atze und Leon lassen Revue passieren, was im Jahr 2024 passiert ist, was und wie sie gefühlt haben und wie sie nun in die Zukunft schauen. Lehnt euch zurück und genießt den Rückblick. Nächste Woche gibt’s Part 2. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Selbstwirksamkeit - eine Superkraft? 1:10:49
1:10:49
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:10:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Betreutes Fühlen Gehört ihr zu den Menschen, die morgens aus dem Bett hüpfen und auf den neuen Tag mit einem “Ja, ich schaffe das!” blicken? Oder seid ihr doch eher Leute, die im Geiste erstmal durchgehen, was heute alles schwierig wird und schiefgehen kann? Leon und Atze sprechen über das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten: Was bewirkt es und wie können wir mehr davon bekommen? Aber Vorsicht: Zu viel Vertrauen in sich selbst kann auch schaden! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 13:52 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Es geht am Anfang um Suizid und Atze spricht eine Nummer an, wo man Hilfe kriegt. Die lautet 0800 111 0 111. Noch mehr Hilfsangebote gibts hier: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/ Wichtige Quellen: Online-Studie von Eva Asselmann zum Mitmachen: (Für Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren) https://selftie-studie.de/ Review zur Frage, wie sich Selbstwirksamkeit auf Körper und Geist auswirkt: Schönfeld, P. et al. (2017). Costs and benefits of self-efficacy: Differences of the stress response and clinical implications. Neurosci Biobehav Rev. 75:40-52. Doi: 10.1016/j.neubiorev.2017.01.031 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0149763416302718 Review zu verschiedenen Interventionen: Ashford, S. et al. (2010). What is the best way to change self-efficacy to promote lifestyle and recreational physical activity? A systematic review with meta-analysis. Br J Health Psychol. 15(2):265-288. Doi: 10.1348/135910709X461752 https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1348/135910709X461752 Meta-Analyse zum Zusammenspiel von Erfolgserfahrungen und Selbstwirksamkeitserwartung: Talsma, K. et al. (2018). I believe, therefore I achieve (and vice versa): A meta-analytic cross-lagged panel analysis of self-efficacy and academic performance. Learn Ind Diff. 61:136-150. Doi: 10.1016/j.lindif.2017.11.015 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S104160801730211X Die ARD-Doku, die Leon empfiehlt https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/mein-koerper-meine-brueste-was-soll-der-hype/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNDU3MDg Der Bericht der 50 Fachleute: McGorry, P. D., Mei, C., Dalal, N., Alvarez-Jimenez, M., Blakemore, S. J., Browne, V., … & Killackey, E. (2024). The Lancet Psychiatry Commission on youth mental health. The Lancet Psychiatry, 11(9), 731-774. Der Bericht in der ZEIT: https://www.zeit.de/2024/36/psychische-stoerungen-kinder-jugendliche-eltern-erkennen Mögliche Ursache der psy. Probleme bei Kindern: Gray, P., Lancy, D. F., & Bjorklund, D. F. (2023). Decline in independent activity as a cause of decline in children’s mental well-being: summary of the evidence. The Journal of pediatrics, 260. Redaktion: Stefanie Uhrig Produktion: Murmel Productions…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Dein Körper - ein Archiv 1:12:48
1:12:48
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:12:48![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Betreutes Fühlen Unser Körper ist ein Archiv! Das zumindest ist die These, mit der wir in diese Folge gehen. Es gibt so viel Körperliches, das sich nicht in Worte fassen lässt. Ein perfekter Schuss beim Fußball, eine Glasbläser-Technik oder das Reiten ohne Sattel einer uralten Kultur. Die Menschheit lebt davon, dass wir Wissen auch über unsere Körper weitergeben. Für unseren Alltag ist das ein spannender Gedanke! Denn wenn unser Körper wirklich wie ein Archiv Dinge speichern kann, was ist dann mit ganz persönlichen Erfahrungen? Und Wunden, wie einem Trauma? Eine besondere Folge! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 10:22 min. Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Wichtige Quellen: Der Hauptartikel, dem Leons Input in dieser Folge entspricht ist dieser: Milton (2015, Oktober 26). Your body is an archive. Aeon. https://aeon.co/essays/how-do-we-transmit-culture-when-it-cannot-be-put-into-words Das Buch von Bessel van der Kolk: Das Trauma in dir: Wie der Körper den Schrecken festhält und wie wir heilen können Kritik am Buch von van der Kolk gibt es zum Beispiel hier in der Washington Post: https://www.washingtonpost.com/books/2023/08/02/body-keeps-score-grieving-brain-bessel-van-der-kolk-neuroscience-self-help/ Redaktion: Dr. Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Ziele erreichen in düsteren Zeiten 1:21:08
1:21:08
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:21:08![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Betreutes Fühlen Ein bisschen Bewegung - oder doch lieber die Couch? Viele Menschen bewegen sich viel zu wenig, manche möchten das auch ändern. Aber wie können gute Vorsätze auch gelingen? Leon und Atze besprechen, wie die richtigen Ziele im Sport helfen: sowohl für Profi-Athleten als auch für Leute, die endlich mehr tun möchten. Smartphones können dabei eine Rolle spielen - teils allerdings auf unerwartete Weise. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 16:07 min. Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Review zum Zielfindungsprozess: Bird, M. D. (2024). The what, why, and how of goal setting: A review of the goal-setting process in applied sport psychology practice. J Appl Sport Psychol. 36(1):75-97. Doi: 10.1080/10413200.2023.2185699 https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10413200.2023.2185699 Diskussion und Kritik der SMART-Ziele: Swann, C. et al. (2023). The (over)use of SMART goals for physical activity promotion: A narrative review and critique. Health Psychol Rev. 17(2):211-226. Doi: 10.1080/17437199.2021.2023608 https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17437199.2021.2023608 Review: Psychologische und sportliche Wirkung verschiedener Ziele Williamson, O. et al. (2022). The performance and psychological effects of goal setting in sport: A systematic review and meta-analysis. Int Rev Sport Exercise Psychol. 1-29. Doi: 10.1080/1750984X.2022.2116723 https://www.tandfonline.com/doi/citedby/10.1080/1750984X.2022.2116723 Interview mit George Doran https://www.youtube.com/watch?v=7LWbCqjLE-I Redaktion: Stefanie Uhrig. Produktion: Murmel Productions…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Burn On - kurz vor ausgebrannt (Sonderfolge) 1:10:35
1:10:35
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:10:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Betreutes Fühlen Erfolg, Anerkennung und Leistung – das sind die Pfeiler unserer Gesellschaft. Um das zu erreichen, laufen wir im Hamsterrad, gehen regelmäßig über unsere Grenzen, glauben, immer 120 Prozent geben zu müssen. Gut genug sind wir nie. Im schlimmsten Fall landen wir im Burnout. Doch es gibt eine viel verstecktere Gefahr. Diese nennt der Psychologe Timo Schiele Burn On: Wir funktionieren, tun und machen, obwohl wir längst im roten Drehzahlbereich leben. Das schadet unserer Gesundheit. Deshalb müssen wir erkennen, wie wir uns aus diesem Karussell aus Leistung, Druck und »immer mehr« befreien können, in einer Gesellschaft, die uns eigentlich was ganz anderes vorlebt. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Noch mehr Tipps und spannendes Hintergrundwissen gibt es im Buch »Burn On: Immer kurz vorm Burn Out« von Timo Schiele und Prof. Dr. Bert te Wildt. Gefragte Gedanken ist eine Produktion der WeMynd GmbH Leitende Redakteurin: Julia Weinstabl, M.Sc.-Psychologin Projektkoordination: Johanna Everinghoff Schnitt und Sounddesign: Marius Fuchtmann…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Betreutes Fühlen Muss man sich selbst lieben, um Andere lieben zu können? Dieser Coaching-Weisheit gehen Leon und Atze auf die Spur und sprechen über Mauern, gegen die Forschende manchmal rennen, über gefährliche, gut gemeinte Tipps und warum Leon bei dem Wort “Selbstliebe” ganz schnell das Gesicht verzieht. Finden sie den Trick zu einer guten Beziehung? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 10:20 min. Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Review zum Einfluss von Selbstwert auf Beziehungen: Wood, J. V. et al. (2024). Self-esteem and romantic relationship quality. Nat Rev Psychol. 3:27-41. Doi: 10.1038/s44159-023-00247-z https://www.nature.com/articles/s44159-023-00247-z Warum positive Selbstaussagen schwierig sind: Wood, J.V. et al. (2009). Positive self-statements: Power for some, peril for others. Psychol Sci. 20(7): 860-866. Doi: 10.1111/j.1467-9280.2009.02370.x https://journals.sagepub.com/doi/10.1111/j.1467-9280.2009.02370.x Die zwei Seiten der Selbstliebe: Campbell, W. K. et al. (2002). Narcissism, self-esteem, and the positivity of self-views: Two portraits of self-love. J Pers Soc Psych Bull. 28(3): 358-368. Doi: 10.1177/0146167202286007 https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0146167202286007 Redaktion: Stefanie Uhrig Produktion: Murmel Productions…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Betreutes Fühlen Wusstet Ihr schon, Leon hat jetzt einen Hund? Oder doch nicht? Aber Atze einen neuen Friseur? Warum sprechen wir eigentlich so gerne über andere Menschen? Gossip ist besser als sein Ruf! Klatsch und Tratsch kann soziale Bindungen stärken, Vertrauen aufbauen und uns helfen, soziale Normen besser zu verstehen. Atze und Leon begeben sich in den Sumpf der Klatschspalten und die Klarheit der Wissenschaft und finden heraus, warum Gossip in menschlichen Beziehungen eine größere Rolle spielt, als man denkt. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 09:23 min. Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Wissenschaftliche Definition zum Thema Gossip: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1059601121992887 Studie mit Zahlen und Fakten, wer wann warum gossipt: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1948550619837000 ? Gender-Studien zum Thema: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09589236.2017.1411789 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103124000830?via%3Dihub Der Versuch mit den Kindern: https://www.mpg.de/10484308/kinder-tratschen Gründe für Gossip: file:///C:/Users/andyh/Downloads/BeersmaVanKleef2012JASP-WhyPeopleGossip.pdf Force of Gossip: https://vu.nl/en/about-vu/research-institutes/force-of-gossip Gossip & Prosoziales Verhalten: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352250X21002232 Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Betreutes Fühlen So gut wieder jeder Mensch hat Sexfantasien, sagt die Forschung. Aber viele sprechen nicht drüber. Deshalb ist heute Lydia Benecke zu Gast bei Betreutes Fühlen. Die Psychologin ist Expertin für BDSM und erklärt, was das überhaupt ist und warum es nichts mit “Fifty Shades of Grey” zu tun hat. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 09:20 min. Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Alles zu Lydia: https://www.lydiabenecke.de https://www.youtube.com/@LydiaBeneckePsychology https://www.wtf-leipzig.de https://www.youtube.com/watch?v=6AY1Hi2W21E https://www.youtube.com/watch?v=Pp9KZ1UngFo https://www.ardaudiothek.de/episode/der-fall/traum-vom-toeten-der-fall-gewaltfantasien/funk/13662719/ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-fall/wegen-dating-app-vor-gericht-der-fall-anastasia-biefang/funk/12387963/ https://smjg.org Quellen: Das Review von Dr. Lehmiller zu sexuellen Fantasien: Lehmiller, J. J., & Gormezano, A. M. (2023). Sexual fantasy research: A contemporary review. Current Opinion in Psychology, 49, 101496. Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Betreutes Fühlen Wer möchte nicht gerne dazugehören? Ob als Fans bei Sportevents oder als Mitglieder einer politischen Partei: Wir sehen uns gerne als Teil einer Gruppe - und diese Gruppe ist natürlich viel besser als alle anderen! Soweit so gut, doch daraus entstehen schnell Konflikte zwischen “verfeindeten” Teams. In dieser Folge sprechen Leon und Atze über ein denkwürdiges Experiment, das solche Dynamiken erklären wollte und gleichzeitig höchst fragwürdig war. Was lernen wir daraus für die Konflikte unserer Zeit? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 12:19 min. Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Onyango, V. C. (2023). Reflections on the Robbers Cave Experiment: Finding lessons on political conflict, racism, xenophobia, and business environments. Am J Hum Psychol. 1(1):34-38. Doi: 10.54536/ajhp.v1i1.2092 https://journals.e-palli.com/home/index.php/ajhp/article/view/2092 Gina Perry: The lost boys: Inside Muzafer Sherif’s Robbers Cave experiment https://scribepublications.com.au/books-authors/books/the-lost-boys-9781925322354 Die detaillierte Beschreibung des Robbers Cave Experiment Sherif, M. et al. (1954/1961). Intergroup conflict and cooperation: The Robbers Cave Experiment. https://d1wqtxts1xzle7.cloudfront.net/57404565/ROBBERS_CAVE-libre.pdf?1537292951=&response-content-disposition=inline%3B+filename%3DIntergroup_Conflict_and_Cooperation_The.pdf&Expires=1729581558&Signature=P38jVZBPG7cyw1Q6bMhdcfULv-isP32g-or3SKD8DbVbr8nbVVK4-dAroJFtqOvOu8cCE56Z8hAn1Fwz3WSNABO-NqYFIp86kMORfU6grgTXX9t-HcnyT811X5f32cKH8wUNQLg8twWYGoSVTTzad73dTQC5UXsE-8tWTqfifudooRnbhemClZzVFaGvhGmkyJf6YXOn-Il7-ST6ch3v6VyvJX24bmNrLBAWULwg2WK3p4ZFcm3IdAjx-U4SCwlAFuu06KLN6et~mvX2GoGF0TOephI6LFE-0D16CMB3ftheskTiklnphh8zHY3KSax6cswHLONDxVmMNEjgZ~uYCg__&Key-Pair-Id=APKAJLOHF5GGSLRBV4ZA Über Muzafer Sherif: Harvey, O. J. (1989). Muzafer Sherif (1906 - 1988). American Psychologist. 44(10). 1325-1326. Doi.10.1037/h0091637 https://psycnet.apa.org/record/2009-08900-001 Verschiedene Gruppenkonflikt-Theorien: Densley, J. & Peterson, J. (2018). Group aggression. Curr Opin Psychol. 19:43-48. Doi: 10.1016/j.copsyc.2017.03.031 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352250X17300532 Redaktion: Stefanie Uhrig Produktion: Murmel Productions…
B
Betreutes Fühlen
![Betreutes Fühlen podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/26296274/series/NGqKLcn6IVufKVMr/512.jpg 512w)
![Betreutes Fühlen podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Die Kunst das Leben nicht zu verplanen 1:11:18
1:11:18
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut1:11:18![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Betreutes Fühlen Das Unberechenbare, der Zufall macht uns Angst. Deshalb wollen wir die Welt verstehen, erforschen, kontrollieren und nutzen. Wir wollen uns die Welt verfügbar machen. Doch ist das, was das Leben spannend, bunt und lebendig macht, nicht genau das Gegenteil von dem, was wir kontrollieren können? Atze und Leon beschäftigen sich mit dem Zufall, finden heraus, was sie innerlich berührt und suchen gemeinsam nach Wegen, wie man solche Erfahrungen erleben kann. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 11:07 min. Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Masterclass von Leon ab Herbst https://wemynd.de Links: Harmut Rosas Essay: Rosa, H. (2018). Unverfügbarkeit. Residenz Verlag. Und wer noch mehr wissen möchte: Rosa, H. (2016). Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung. Suhrkamp Verlag. Der Versuch, das Geschlecht des Kindes aktiv zu bestimmen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10032484/ Resonanz in der Pädagogik: https://www.pedocs.de/volltexte/2024/29777/pdf/Jerg_et_al_2024_Resonanz_erfahren.pdf Der Vortrag mit “I think Brexit is a really terrible Idea” https://www.ted.com/talks/anil_seth_your_brain_hallucinates_your_conscious_reality?lng=de&geo=de Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions…
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.