Artwork

Content provided by Sopherl, Sasha, Didi und Boris. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sopherl, Sasha, Didi und Boris or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Goodbye Lehrstuhl! Die AuswanderInnen

48:01
 
Distribuie
 

Manage episode 328575120 series 2587815
Content provided by Sopherl, Sasha, Didi und Boris. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sopherl, Sasha, Didi und Boris or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Die Folge über den Sinn und die Organisation eines Auslandsforschungsaufenthalts.

Zu Hause ist es zwar am schönsten, trotz dessen zieht es immer wieder DoktroandInnen im Laufe ihrer Promotionszeit ins Ausland. Der so genannte "Research Stay Abroad" wird oft als wertvolle Erfahrung von Kollegen und manchmal auch dem Doktorvater empfohlen, um über den Tellerrand des eigenen Lehrstuhls hinauszublicken. Ein Handbuch zur Empfehlung wird jedoch selten mitgeliefert, weswegen man als von Haus aus überforderte DoktorandIn oft nicht weiß wie man überhaupt anfangen soll sich zu informieren. Einer der Hosts, Alexander, befindet sich derzeit in Boston und auch die anderen 3 Hosts haben sich bereits längere Zeit mit dem Thema beschäftigt. Daher gibt es in dieser Folge durchaus unüblich brauchbare Ratschläge und Erfahrungsberichte der Hosts. Unter anderem wird sich darüber unterhalten:

  • Wieso überhaupt einen Research Stay anpeilen?
  • Wie sucht man sich am besten einen Destination für den Aufenthalt aus?
  • Wie kommt man mit der gastgebenden Professorin in Kontakt?
  • Worauf kommt es bei der Anfrage für einen Research Stay an?
  • Was definiert einen erfolgreichen Research Stay? und noch viele weitere Punkte.

Diese Folge wurde aufgenommen und produziert von: Alexander Staub

Musik für das Intro und Outro stammt von: Blue Dot Sessions

Das Logo wurde designed von: Stephan Kardos (Creative Prism)

Diese Folge wird euch NICHT gebracht von: Target

Die Folge wurde remote aus Boston und Wien aufgenommen

Folgt uns auch zwischen den Folgen auf Facebook, Twitter und Instagram : @deskreject

Wenn euch gefällt was wir machen, dann würden wir uns sehr über eine kurze Bewertung auf Apple Podcasts, oder dem Player eurer Wahl, freuen. Ein paar nette Worte der Anerkennung von unseren geschätzten Zuhörern ist das einzige um was wir für die Stunden an Vorbereitung, Aufnahme und Nacharbeit bitten.

Anregungen und Wünsche bitte an deskreject.podcast@gmail.com.

Beschwerden werden nur via USPS entgegengenommen.

  continue reading

Capitole

1. Start (00:00:00)

2. Schätzfrage (00:00:11)

3. Intro (00:01:42)

4. Wo ist Alexander? (00:02:29)

5. Wie kam es bei Alexander zum Aufenthalt im Ausland? (00:04:50)

6. Haben die anderen Hosts einen Auslandsaufenthalt vor? (00:07:03)

7. Netwerkeffekte der Pandemie (00:09:04)

8. Muss man unbedingt während dem Doktorat ins Ausland? (00:11:32)

9. Der Research Stay als die Eintrittskarte in eine internationle Community (00:13:51)

10. Research Stay organisieren ist ein tradeoff (00:14:52)

11. Die Community muss nicht im Ausland sein (00:15:19)

12. Es kann auch einfach Spaß machen (00:16:22)

13. Andere Impulse als Motivationsschub für die eigene Forschung (00:18:19)

14. Die Karriere in Academia setzt eine Strategie voraus (00:19:26)

15. Was war die Motivation von Alexander nach Boston zu gehen? (00:20:54)

16. Was macht einen guten Reserch Stay aus? (00:23:11)

17. Was ist DER Faktor, um sich einen Research Stay zu sichern? (00:30:44)

18. Rapid Fire Tips (00:32:47)

19. Was wären die Traum Research Stay Destinationen (00:37:35)

20. Das wichtigste Segment (00:42:33)

21. Schätzfragenauflösung (00:45:25)

22. Outro (00:46:23)

54 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 328575120 series 2587815
Content provided by Sopherl, Sasha, Didi und Boris. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Sopherl, Sasha, Didi und Boris or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Die Folge über den Sinn und die Organisation eines Auslandsforschungsaufenthalts.

Zu Hause ist es zwar am schönsten, trotz dessen zieht es immer wieder DoktroandInnen im Laufe ihrer Promotionszeit ins Ausland. Der so genannte "Research Stay Abroad" wird oft als wertvolle Erfahrung von Kollegen und manchmal auch dem Doktorvater empfohlen, um über den Tellerrand des eigenen Lehrstuhls hinauszublicken. Ein Handbuch zur Empfehlung wird jedoch selten mitgeliefert, weswegen man als von Haus aus überforderte DoktorandIn oft nicht weiß wie man überhaupt anfangen soll sich zu informieren. Einer der Hosts, Alexander, befindet sich derzeit in Boston und auch die anderen 3 Hosts haben sich bereits längere Zeit mit dem Thema beschäftigt. Daher gibt es in dieser Folge durchaus unüblich brauchbare Ratschläge und Erfahrungsberichte der Hosts. Unter anderem wird sich darüber unterhalten:

  • Wieso überhaupt einen Research Stay anpeilen?
  • Wie sucht man sich am besten einen Destination für den Aufenthalt aus?
  • Wie kommt man mit der gastgebenden Professorin in Kontakt?
  • Worauf kommt es bei der Anfrage für einen Research Stay an?
  • Was definiert einen erfolgreichen Research Stay? und noch viele weitere Punkte.

Diese Folge wurde aufgenommen und produziert von: Alexander Staub

Musik für das Intro und Outro stammt von: Blue Dot Sessions

Das Logo wurde designed von: Stephan Kardos (Creative Prism)

Diese Folge wird euch NICHT gebracht von: Target

Die Folge wurde remote aus Boston und Wien aufgenommen

Folgt uns auch zwischen den Folgen auf Facebook, Twitter und Instagram : @deskreject

Wenn euch gefällt was wir machen, dann würden wir uns sehr über eine kurze Bewertung auf Apple Podcasts, oder dem Player eurer Wahl, freuen. Ein paar nette Worte der Anerkennung von unseren geschätzten Zuhörern ist das einzige um was wir für die Stunden an Vorbereitung, Aufnahme und Nacharbeit bitten.

Anregungen und Wünsche bitte an deskreject.podcast@gmail.com.

Beschwerden werden nur via USPS entgegengenommen.

  continue reading

Capitole

1. Start (00:00:00)

2. Schätzfrage (00:00:11)

3. Intro (00:01:42)

4. Wo ist Alexander? (00:02:29)

5. Wie kam es bei Alexander zum Aufenthalt im Ausland? (00:04:50)

6. Haben die anderen Hosts einen Auslandsaufenthalt vor? (00:07:03)

7. Netwerkeffekte der Pandemie (00:09:04)

8. Muss man unbedingt während dem Doktorat ins Ausland? (00:11:32)

9. Der Research Stay als die Eintrittskarte in eine internationle Community (00:13:51)

10. Research Stay organisieren ist ein tradeoff (00:14:52)

11. Die Community muss nicht im Ausland sein (00:15:19)

12. Es kann auch einfach Spaß machen (00:16:22)

13. Andere Impulse als Motivationsschub für die eigene Forschung (00:18:19)

14. Die Karriere in Academia setzt eine Strategie voraus (00:19:26)

15. Was war die Motivation von Alexander nach Boston zu gehen? (00:20:54)

16. Was macht einen guten Reserch Stay aus? (00:23:11)

17. Was ist DER Faktor, um sich einen Research Stay zu sichern? (00:30:44)

18. Rapid Fire Tips (00:32:47)

19. Was wären die Traum Research Stay Destinationen (00:37:35)

20. Das wichtigste Segment (00:42:33)

21. Schätzfragenauflösung (00:45:25)

22. Outro (00:46:23)

54 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință