Artwork

Content provided by Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Was Schwarze Löcher und Weiße Haie gemeinsam haben ...

36:26
 
Distribuie
 

Manage episode 413386506 series 3009289
Content provided by Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:
  • Welche Musik schadet der Konzentration beim Autofahren besonders? (02:38)
  • So hilft euch ein einfacher Trick bei Wutanfällen (12:10)
  • Riesiges Schwarzes Loch entdeckt – gar nicht so weit weg von uns (20:20)
  • Der singende Schwefelmaskentyrann (26:56)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Musik und Konzentration beim Autofahren:
Gefahrenwahrnehmungstest:
Wutzettel vernichten hilft gegen Aggressionen:
Schwarzes Loch in der Milchstraße:
Schwefelmaskentyrann singt im Traum:
Hier findet ihr die Fakt ab Ekel-Spezial-Ausgabe:
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Opa, Lass reden! – Eine deutsche Geschichte Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
  continue reading

140 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 413386506 series 3009289
Content provided by Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Südwestrundfunk, Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, and Aeneas Rooch or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind:
  • Welche Musik schadet der Konzentration beim Autofahren besonders? (02:38)
  • So hilft euch ein einfacher Trick bei Wutanfällen (12:10)
  • Riesiges Schwarzes Loch entdeckt – gar nicht so weit weg von uns (20:20)
  • Der singende Schwefelmaskentyrann (26:56)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Musik und Konzentration beim Autofahren:
Gefahrenwahrnehmungstest:
Wutzettel vernichten hilft gegen Aggressionen:
Schwarzes Loch in der Milchstraße:
Schwefelmaskentyrann singt im Traum:
Hier findet ihr die Fakt ab Ekel-Spezial-Ausgabe:
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Opa, Lass reden! – Eine deutsche Geschichte Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
  continue reading

140 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință