Artwork

Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Boomerang für die Innenministerin: Die Affäre um den geschassten BSI-Präsidenten verhagelt Nancy Faeser den Wahlkampf

54:07
 
Distribuie
 

Manage episode 377794179 series 3319699
Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Handelsblatt Crime

Arne Schönbohm galt als oberster Cybersicherheitsexperte des Landes. Für Unternehmen, die Opfer von Hackerangriffen wurden, war der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik der Mann des Vertrauens. Bis Jan Böhmermann ihn in seiner Satiresendung mit russischen Nachrichtendiensten in Verbindung brachte.

Die Vorwürfe kosteten Schönbohm am Ende seinen Posten. Bundesinnenministerin Nancy Faeser enthob ihn im Oktober 2022 des Amtes. Rund ein Jahr später jedoch regt sich Kritik an den Methoden der Politikerin. Einige CDU-Bundestagsabgeordnete werfen der SPD-Ministerin sogar vor, sie habe Schönbohm vom Verfassungsschutz abhören lassen. Die Belege dafür fehlen jedoch.

Lars-Marten Nagel und Michael Verfürden aus dem Handelsblatt Investigativ-Team berichten im Podcast über die Schönbohm-Affäre, die sich am Ende gegen Nancy Faeser zu wenden scheint. Sie rekonstruieren die Hintergründe der Demission Schönbohms, ordnen ein, wie viel Wahrheit in den Vorwürfen gegen die beiden Protagonisten jeweils steckt und analysieren die Mechanismen des Berliner Machtapparats.

Mehr zum Thema:


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Crime-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

79 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 377794179 series 3319699
Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Handelsblatt Crime

Arne Schönbohm galt als oberster Cybersicherheitsexperte des Landes. Für Unternehmen, die Opfer von Hackerangriffen wurden, war der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik der Mann des Vertrauens. Bis Jan Böhmermann ihn in seiner Satiresendung mit russischen Nachrichtendiensten in Verbindung brachte.

Die Vorwürfe kosteten Schönbohm am Ende seinen Posten. Bundesinnenministerin Nancy Faeser enthob ihn im Oktober 2022 des Amtes. Rund ein Jahr später jedoch regt sich Kritik an den Methoden der Politikerin. Einige CDU-Bundestagsabgeordnete werfen der SPD-Ministerin sogar vor, sie habe Schönbohm vom Verfassungsschutz abhören lassen. Die Belege dafür fehlen jedoch.

Lars-Marten Nagel und Michael Verfürden aus dem Handelsblatt Investigativ-Team berichten im Podcast über die Schönbohm-Affäre, die sich am Ende gegen Nancy Faeser zu wenden scheint. Sie rekonstruieren die Hintergründe der Demission Schönbohms, ordnen ein, wie viel Wahrheit in den Vorwürfen gegen die beiden Protagonisten jeweils steckt und analysieren die Mechanismen des Berliner Machtapparats.

Mehr zum Thema:


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Crime-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

79 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință