Artwork

Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Eklat in der NRW-Justiz

51:32
 
Distribuie
 

Manage episode 379021469 series 3319699
Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Keine Staatsanwältin hat sich bei der Bekämpfung von Steuerhinterziehern so verdient gemacht wie Anne Brorhilker. Vor zehn Jahren trieb sie die Aufklärung von sogenannten Cum-Ex-Geschäften bei der Staatsanwaltschaft Köln quasi im Alleingang voran. Inzwischen gibt es 120 Verfahren und 1700 Beschuldigte. Alle bereits erfolgten Anklagen endeten in Schuldsprüchen.

NRW-Justizminister Benjamin Limbach scheint trotzdem nicht zufrieden mit der europaweit geachteten Oberstaatsanwältin. Er berief einen neuen Leiter der Staatsanwaltschaft Köln und befürwortet dessen Pläne, Brorhilker zu entmachten. Sie soll die Hälfte ihres Personals an einen neuen Co-Chef abgeben, einen Mann, der keinerlei Erfahrung mit Cum-Ex-Geschäften hat.

Die nordrhein-westfälische Politik und die Generalstaatsanwaltschaft Köln sehen Limbachs Pläne kritisch. Brorhilker wurde bei dem Umbau ihrer Abteilung nicht zurate gezogen. Unsere Investigativ-Reporter Sönke Iwersen und Volker Votsmeier sprechen in der neuen Folge Handelsblatt Crime darüber, wie der Steuerskandal womöglich zu einem Justizskandal werden könnte.

Mehr zum Thema:

Während Oberstaatsanwältin Brorhilker entmachtet werden soll, steht vor dem Landgericht Bonn der einst mächtige Hamburger Bankier Christian Olearius vor Gericht. Seine vier Verteidiger tun alles dafür, um die Staatsanwaltschaft Köln zu diskreditieren. Im diesem Podcast zeigen unsere Reporter die Schwachstellen ihrer Argumentation auf.


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Crime-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

81 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 379021469 series 3319699
Content provided by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen, Ina Karabasz, Solveig Gode, and Sönke Iwersen or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Keine Staatsanwältin hat sich bei der Bekämpfung von Steuerhinterziehern so verdient gemacht wie Anne Brorhilker. Vor zehn Jahren trieb sie die Aufklärung von sogenannten Cum-Ex-Geschäften bei der Staatsanwaltschaft Köln quasi im Alleingang voran. Inzwischen gibt es 120 Verfahren und 1700 Beschuldigte. Alle bereits erfolgten Anklagen endeten in Schuldsprüchen.

NRW-Justizminister Benjamin Limbach scheint trotzdem nicht zufrieden mit der europaweit geachteten Oberstaatsanwältin. Er berief einen neuen Leiter der Staatsanwaltschaft Köln und befürwortet dessen Pläne, Brorhilker zu entmachten. Sie soll die Hälfte ihres Personals an einen neuen Co-Chef abgeben, einen Mann, der keinerlei Erfahrung mit Cum-Ex-Geschäften hat.

Die nordrhein-westfälische Politik und die Generalstaatsanwaltschaft Köln sehen Limbachs Pläne kritisch. Brorhilker wurde bei dem Umbau ihrer Abteilung nicht zurate gezogen. Unsere Investigativ-Reporter Sönke Iwersen und Volker Votsmeier sprechen in der neuen Folge Handelsblatt Crime darüber, wie der Steuerskandal womöglich zu einem Justizskandal werden könnte.

Mehr zum Thema:

Während Oberstaatsanwältin Brorhilker entmachtet werden soll, steht vor dem Landgericht Bonn der einst mächtige Hamburger Bankier Christian Olearius vor Gericht. Seine vier Verteidiger tun alles dafür, um die Staatsanwaltschaft Köln zu diskreditieren. Im diesem Podcast zeigen unsere Reporter die Schwachstellen ihrer Argumentation auf.


Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Crime-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrjournalismus

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

81 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință