Artwork

Content provided by Bergischer Abfallwirtschaftsverband. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bergischer Abfallwirtschaftsverband or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

33 - Die :bergische rohstoffschmiede – wie aus einem Fahrradreifen ein Sekundärrohstoff wird

17:48
 
Distribuie
 

Manage episode 384111392 series 3356778
Content provided by Bergischer Abfallwirtschaftsverband. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bergischer Abfallwirtschaftsverband or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

In der heutigen Podcast Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Sebastian Bogdahn. Er ist Environmental R&D Manager bei der Ralf Bohle GmbH.

Sie gehen in ihrem Gespräch der Frage auf den Grund, wie ein Fahrradreifen recycelt und zu einem wertvollen Sekundärrohstoff verarbeitet werden kann.

Sebastian Bogdahn war Student an der TH Köln, als Professor Malek ihn fragte, ob er für den Kunden Ralf Bohle GmbH – besser bekannt unter Schwalbe – erforschen wolle, wie Fahrradreifen recycelt werden können. Auf dem Standort :metabolon war gerade eine große von der EU-geförderte Pyrolyse-Anlage installiert worden und sollte für dieses Projekt zum Einsatz kommen. Er nahm sich des Themas an und entwickelte im Rahmen seiner Masterarbeit auf dem Standort :metabolon eine konzeptionelle Lösung für diese Aufgabenstellung.
Sebastian Bogdahn beschreibt detailliert, wie er zunächst in Handarbeit die Reifen zerlegte und anschließend Schritt für Schritt mit Hilfe des Pyrolyse-Verfahrens aus dem Ausgangsprodukt drei neue Produkte gewinnen konnte - Pyrolyse-Öl, Kohlenstoff und Gas.
Während das Pyrolyse-Öl im industriellen Maßstab als Rohstoff in der Chemiebranche eingesetzt wird und das Gas für den Pyrolysereaktor verstromt wird, ist der Kohlenstoff ein neuer Sekundärrohstoff. Er dient als Füllstoff für die Reifen und ersetzt einen fossilen Rohstoff. Mit diesem Verfahren und dem daraus resultierenden Gewinn des Sekundärrohstoffes Kohlenstoff ist den Kooperationspartnern :metabolon, TH Köln, Pyrum Innovations AG und Schwalbe ein Durchbruch gelungen, der nach nur vier Jahren Forschungszeit industriell eingesetzt wird. Im ersten Jahr konnten bereits 500.000 Reifen recycelt werden.
Wollen Sie mehr erfahren?

Alle Informationen über den Bergische Abfallwirtschaftsverband finden Sie auf unseren Webseiten

:metabolon und :bergische rohstoffschmiede

Haben Sie Fragen an uns? Wir freuen uns von Ihnen zu hören 02263 805 0 oder zu lesen: E-Mail
Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

  continue reading

38 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 384111392 series 3356778
Content provided by Bergischer Abfallwirtschaftsverband. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Bergischer Abfallwirtschaftsverband or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

In der heutigen Podcast Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Sebastian Bogdahn. Er ist Environmental R&D Manager bei der Ralf Bohle GmbH.

Sie gehen in ihrem Gespräch der Frage auf den Grund, wie ein Fahrradreifen recycelt und zu einem wertvollen Sekundärrohstoff verarbeitet werden kann.

Sebastian Bogdahn war Student an der TH Köln, als Professor Malek ihn fragte, ob er für den Kunden Ralf Bohle GmbH – besser bekannt unter Schwalbe – erforschen wolle, wie Fahrradreifen recycelt werden können. Auf dem Standort :metabolon war gerade eine große von der EU-geförderte Pyrolyse-Anlage installiert worden und sollte für dieses Projekt zum Einsatz kommen. Er nahm sich des Themas an und entwickelte im Rahmen seiner Masterarbeit auf dem Standort :metabolon eine konzeptionelle Lösung für diese Aufgabenstellung.
Sebastian Bogdahn beschreibt detailliert, wie er zunächst in Handarbeit die Reifen zerlegte und anschließend Schritt für Schritt mit Hilfe des Pyrolyse-Verfahrens aus dem Ausgangsprodukt drei neue Produkte gewinnen konnte - Pyrolyse-Öl, Kohlenstoff und Gas.
Während das Pyrolyse-Öl im industriellen Maßstab als Rohstoff in der Chemiebranche eingesetzt wird und das Gas für den Pyrolysereaktor verstromt wird, ist der Kohlenstoff ein neuer Sekundärrohstoff. Er dient als Füllstoff für die Reifen und ersetzt einen fossilen Rohstoff. Mit diesem Verfahren und dem daraus resultierenden Gewinn des Sekundärrohstoffes Kohlenstoff ist den Kooperationspartnern :metabolon, TH Köln, Pyrum Innovations AG und Schwalbe ein Durchbruch gelungen, der nach nur vier Jahren Forschungszeit industriell eingesetzt wird. Im ersten Jahr konnten bereits 500.000 Reifen recycelt werden.
Wollen Sie mehr erfahren?

Alle Informationen über den Bergische Abfallwirtschaftsverband finden Sie auf unseren Webseiten

:metabolon und :bergische rohstoffschmiede

Haben Sie Fragen an uns? Wir freuen uns von Ihnen zu hören 02263 805 0 oder zu lesen: E-Mail
Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

  continue reading

38 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință