Artwork

Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Rassismus an Schweizer Schulen: Was tun?

15:04
 
Distribuie
 

Manage episode 415483925 series 2642045
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Letztes Jahr sind zum ersten Mal mehr rassistische Vorfälle an Schweizer Schulen als am Arbeitsplatz gemeldet worden. Das zeigt der aktuelle Rassismusbericht. Betroffen seien vor allem Schwarze Kinder und Jugendliche. Der Bericht hat auf srf.ch viel zu reden gegeben. Etwa, was getan werden kann gegen Rassismus, aber auch, ob es Rassismus gegenüber Schweizerinnen und Schweizern gibt. – News Plus hat über solche Fragen mit der Soziologin und Anti-Rassismustrainerin Anja Glover gesprochen. An dieser Stelle ein Spoiler: Es sei ein riesiger Hebel, der bei Kindern und Jugendlichen in Bewegung gesetzt werden könne. Die Schule ist nicht nur ein Ort, wo Dinge fürs Leben gelernt werden. Sie ist auch ein Ort, wo Dinge bewusst verlernt werden können – wie etwa Rassismus. – Hier geht es zum Rassismusbericht : https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/87244.pdf – Wenn ihr Feedback habt für uns oder Inputs für Themen, die wir mal im Podcast behandeln sollten, dann meldet euch unter newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37.
  continue reading

1037 episoade

Artwork

Rassismus an Schweizer Schulen: Was tun?

News Plus

61 subscribers

published

iconDistribuie
 
Manage episode 415483925 series 2642045
Content provided by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Letztes Jahr sind zum ersten Mal mehr rassistische Vorfälle an Schweizer Schulen als am Arbeitsplatz gemeldet worden. Das zeigt der aktuelle Rassismusbericht. Betroffen seien vor allem Schwarze Kinder und Jugendliche. Der Bericht hat auf srf.ch viel zu reden gegeben. Etwa, was getan werden kann gegen Rassismus, aber auch, ob es Rassismus gegenüber Schweizerinnen und Schweizern gibt. – News Plus hat über solche Fragen mit der Soziologin und Anti-Rassismustrainerin Anja Glover gesprochen. An dieser Stelle ein Spoiler: Es sei ein riesiger Hebel, der bei Kindern und Jugendlichen in Bewegung gesetzt werden könne. Die Schule ist nicht nur ein Ort, wo Dinge fürs Leben gelernt werden. Sie ist auch ein Ort, wo Dinge bewusst verlernt werden können – wie etwa Rassismus. – Hier geht es zum Rassismusbericht : https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/87244.pdf – Wenn ihr Feedback habt für uns oder Inputs für Themen, die wir mal im Podcast behandeln sollten, dann meldet euch unter newsplus@srf.ch oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37.
  continue reading

1037 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință