

Für Folge 2 von Prioritäten hat Stephan Dalügge mit dem Juristen Stephan Hobe über dessen Fachgebiet — das Weltraumrecht — gesprochen. Stephan Hobe ist Professor an der Universität zu Köln und Direktor des Kölner Instituts für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht.
Es geht, in dieser Reihenfolge, um:
Möglicherweise leben wir zu einer menschheitsgeschichtlich wichtigen Zeit. Wir als Menschheit werden reicher und reicher und mächtiger durch den technologischen Fortschritt. Bezogen auf den Weltraum heißt das: Wir könnten nahe der Zeit leben, in der wir anfangen, die Ressourcen unseres Sonnensystems und unserer Galaxie zu nutzen. Wenn wir bald dazu in der Lage sein werden und Anreize bestehen, dies zu tun, wäre es gut, sich vorher auf eine Reglementierung solcher Aktivitäten zu einigen.
Wie im Gespräch ersichtlich werden wird, ist der Weltraum zwar kein anarchischer, rechtsfreier Raum, jedoch besteht auch keine feste Nutzungsordnung und Zielkonflikte zwischen Akteuren treten zunehmend zu Tage.
Wenn dieser Podcast gefällt, sind Weiterempfehlungen und/oder ehrliche Bewertungen im Podcast-Player deiner Wahl willkommen. Das hilft, um andere auf den Podcast aufmerksam zu machen. Ein Transkript und weiterführende Links sind wie immer auf der zu dieser Folge gehörenden Website zu finden: https://prioritaeten-podcast.de/episode/stephan-hobe-uber-das-weltraumrecht
12 episoade
Für Folge 2 von Prioritäten hat Stephan Dalügge mit dem Juristen Stephan Hobe über dessen Fachgebiet — das Weltraumrecht — gesprochen. Stephan Hobe ist Professor an der Universität zu Köln und Direktor des Kölner Instituts für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht.
Es geht, in dieser Reihenfolge, um:
Möglicherweise leben wir zu einer menschheitsgeschichtlich wichtigen Zeit. Wir als Menschheit werden reicher und reicher und mächtiger durch den technologischen Fortschritt. Bezogen auf den Weltraum heißt das: Wir könnten nahe der Zeit leben, in der wir anfangen, die Ressourcen unseres Sonnensystems und unserer Galaxie zu nutzen. Wenn wir bald dazu in der Lage sein werden und Anreize bestehen, dies zu tun, wäre es gut, sich vorher auf eine Reglementierung solcher Aktivitäten zu einigen.
Wie im Gespräch ersichtlich werden wird, ist der Weltraum zwar kein anarchischer, rechtsfreier Raum, jedoch besteht auch keine feste Nutzungsordnung und Zielkonflikte zwischen Akteuren treten zunehmend zu Tage.
Wenn dieser Podcast gefällt, sind Weiterempfehlungen und/oder ehrliche Bewertungen im Podcast-Player deiner Wahl willkommen. Das hilft, um andere auf den Podcast aufmerksam zu machen. Ein Transkript und weiterführende Links sind wie immer auf der zu dieser Folge gehörenden Website zu finden: https://prioritaeten-podcast.de/episode/stephan-hobe-uber-das-weltraumrecht
12 episoade
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.