Artwork

Content provided by Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Programmierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Programmierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Ein Testing-Pionier im Gespräch - Andreas Spillner

34:04
 
Distribuie
 

Manage episode 375517811 series 3466870
Content provided by Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Programmierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Programmierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Softwaretesting in den letzten 30 Jahren

“Also eine Fehlerkultur, dass man zu seinen Fehlern steht, das wäre etwas, wo noch viel zu tun ist. Nicht nur in der Softwareentwicklung, sondern generell!” - Andreas Spillner

Wer kennt ihn nicht? Sein Buch ist ja quasi Pflichtlektüre im Software Testing. Aber es gab auch andere Zeiten. Als Andreas studierte, war Testen von Software nicht nur unüblich, sondern fast schon verpönt. Andreas erkannte aber die Notwendigkeit und vor allem die Wichtigkeit, eine überlegte, strukturierte Herangehensweise an das Testen von Software zu etablieren. "Basiswissen Softwaretest" erschien bereits 2002 und hat bis zur heutigen Auflage nicht an Wichtigkeit eingebüßt. Ich spreche mit Andreas über die vergangenen 30 Jahre des Softwaretestens, mit einigen Anekdoten und viel Erfahrungsreichtum.

Andreas Spillner war bis 2017 Professor für Informatik an der Hochschule Bremen. Ab 1991 war er für über 10 Jahre Sprecher der Fachgruppe TAV »Test, Analyse und Verifikation von Software« der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), die er mit gegründet hat. Im »German Testing Board« e.V. war er von Beginn an bis zum Jahr 2009 engagiert und wurde danach zum Ehrenmitglied berufen. 2007 ist er zum Fellow der GI ernannt worden. Zusammen mit Tilo Linz hat er 2022 den »Deutschen Preis für Software-Qualität« verliehen bekommen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Softwaretechnik, Qualitätssicherung und Testen. Er ist Autor bzw. Mitautor von Büchern (z.B. »Basiswissen Softwaretest«, »Lean Testing für C++- Programmierer - Angemessen statt aufwendig testen«) und Themenheften von Zeitschriften.

Themen im Podcast:

  • Wie Andreas zum Testen kam
  • Die Entstehung seines Buches "Basiswissen Softwaretest"
  • Warum das Buch seit über 20 Jahren erfolgreich ist
  • Der größte Umbruch beim Softwaretesten seit Erscheinung
  • Andreas' Ideen, die Mauer zwischen Entwicklern und Testern abzubauen
  • Richies und Andreas' Austausch über die Priorisierung beim Testen
  • Wenn Testen als destruktiv gesehen wird
  • Andreas Wunsch für die nächsten 20 Jahre

Mit etwas Glück kannst du eines von 5 Exemplaren von "Basiswissen Softwaretest" gewinnen:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:

Credits:

  continue reading

Capitole

1. Willkommen (00:00:00)

2. Die Anfänge und Herausforderungen im Software Testing (00:02:12)

3. Die Rolle von Büchern und Wissensaustausch (00:04:56)

4. Entwicklungstrends im Software Testing (00:14:11)

5. Fehlerkultur im Software Testing (00:23:30)

6. Zukunftsperspektiven (00:27:55)

76 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 375517811 series 3466870
Content provided by Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Programmierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Programmierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Softwaretesting in den letzten 30 Jahren

“Also eine Fehlerkultur, dass man zu seinen Fehlern steht, das wäre etwas, wo noch viel zu tun ist. Nicht nur in der Softwareentwicklung, sondern generell!” - Andreas Spillner

Wer kennt ihn nicht? Sein Buch ist ja quasi Pflichtlektüre im Software Testing. Aber es gab auch andere Zeiten. Als Andreas studierte, war Testen von Software nicht nur unüblich, sondern fast schon verpönt. Andreas erkannte aber die Notwendigkeit und vor allem die Wichtigkeit, eine überlegte, strukturierte Herangehensweise an das Testen von Software zu etablieren. "Basiswissen Softwaretest" erschien bereits 2002 und hat bis zur heutigen Auflage nicht an Wichtigkeit eingebüßt. Ich spreche mit Andreas über die vergangenen 30 Jahre des Softwaretestens, mit einigen Anekdoten und viel Erfahrungsreichtum.

Andreas Spillner war bis 2017 Professor für Informatik an der Hochschule Bremen. Ab 1991 war er für über 10 Jahre Sprecher der Fachgruppe TAV »Test, Analyse und Verifikation von Software« der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), die er mit gegründet hat. Im »German Testing Board« e.V. war er von Beginn an bis zum Jahr 2009 engagiert und wurde danach zum Ehrenmitglied berufen. 2007 ist er zum Fellow der GI ernannt worden. Zusammen mit Tilo Linz hat er 2022 den »Deutschen Preis für Software-Qualität« verliehen bekommen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Softwaretechnik, Qualitätssicherung und Testen. Er ist Autor bzw. Mitautor von Büchern (z.B. »Basiswissen Softwaretest«, »Lean Testing für C++- Programmierer - Angemessen statt aufwendig testen«) und Themenheften von Zeitschriften.

Themen im Podcast:

  • Wie Andreas zum Testen kam
  • Die Entstehung seines Buches "Basiswissen Softwaretest"
  • Warum das Buch seit über 20 Jahren erfolgreich ist
  • Der größte Umbruch beim Softwaretesten seit Erscheinung
  • Andreas' Ideen, die Mauer zwischen Entwicklern und Testern abzubauen
  • Richies und Andreas' Austausch über die Priorisierung beim Testen
  • Wenn Testen als destruktiv gesehen wird
  • Andreas Wunsch für die nächsten 20 Jahre

Mit etwas Glück kannst du eines von 5 Exemplaren von "Basiswissen Softwaretest" gewinnen:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:

Credits:

  continue reading

Capitole

1. Willkommen (00:00:00)

2. Die Anfänge und Herausforderungen im Software Testing (00:02:12)

3. Die Rolle von Büchern und Wissensaustausch (00:04:56)

4. Entwicklungstrends im Software Testing (00:14:11)

5. Fehlerkultur im Software Testing (00:23:30)

6. Zukunftsperspektiven (00:27:55)

76 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință