15 subscribers
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Nachbarin Natur - Die Renaturierung des Naturschutzareals Breitenlee
Manage episode 463532556 series 2740273
Das Naturschutzareal Breitenlee im 22. Bezirk ist ein ehemaliges Bahnhofsgelände. Seit gut 80 Jahren bleibt die Natur hier sich selbst überlassen. Es ist ein langgestrecktes Areal, auf dem sich Reste des ursprünglichen Trockenrasen erhalten haben. Hier leben Arten, deren Lebensraum anderswo zunehmend verschwindet. Zu diesen Arten zählt das Helmknabenkraut, eine Orchideenart. Auch Neuntöter, Zauneidechse oder Wechselkröte fühlen sich hier wohl.
Damit dies so bleibt, plant die Stadt Wien Umweltschutz, das Areal zu renaturieren. Denn offene Flächen und vielfältiger Trockenrasen sind auch hier gefährdet: Vor allem durch das Vordringen von invasiven Pflanzen wie Götterbaum, Goldrute und Robinie. Sie wachsen schnell, haben bei uns keine natürlichen Feinde und verdrängen die ursprüngliche Vegetation.
Landschaftsökologe Ferdinand Schmeller von der Stadt Wien Umweltschutz erklärt, was „Ranaturierung“ eigentlich bedeutet und welche Maßnahmen die Stadt Wien ergreifen wird, damit sich hier wieder der ursprüngliche Steppentrockenrasen ausbreiten kann. Er berichtet von einem Pilz, der zur Bekämpfung des invasiven Götterbaums eingesetzt werden soll und erzählt von Rindern, Ziegen oder Eseln, die hier einmal grasen und dadurch die Vielfalt der Landschaft erhalten werden.
Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz.
169 episoade
Manage episode 463532556 series 2740273
Das Naturschutzareal Breitenlee im 22. Bezirk ist ein ehemaliges Bahnhofsgelände. Seit gut 80 Jahren bleibt die Natur hier sich selbst überlassen. Es ist ein langgestrecktes Areal, auf dem sich Reste des ursprünglichen Trockenrasen erhalten haben. Hier leben Arten, deren Lebensraum anderswo zunehmend verschwindet. Zu diesen Arten zählt das Helmknabenkraut, eine Orchideenart. Auch Neuntöter, Zauneidechse oder Wechselkröte fühlen sich hier wohl.
Damit dies so bleibt, plant die Stadt Wien Umweltschutz, das Areal zu renaturieren. Denn offene Flächen und vielfältiger Trockenrasen sind auch hier gefährdet: Vor allem durch das Vordringen von invasiven Pflanzen wie Götterbaum, Goldrute und Robinie. Sie wachsen schnell, haben bei uns keine natürlichen Feinde und verdrängen die ursprüngliche Vegetation.
Landschaftsökologe Ferdinand Schmeller von der Stadt Wien Umweltschutz erklärt, was „Ranaturierung“ eigentlich bedeutet und welche Maßnahmen die Stadt Wien ergreifen wird, damit sich hier wieder der ursprüngliche Steppentrockenrasen ausbreiten kann. Er berichtet von einem Pilz, der zur Bekämpfung des invasiven Götterbaums eingesetzt werden soll und erzählt von Rindern, Ziegen oder Eseln, die hier einmal grasen und dadurch die Vielfalt der Landschaft erhalten werden.
Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz.
169 episoade
Toate episoadele
×
1 Wiener Luftqualität: „Wir atmen viel bessere Luft als vor 50 Jahren“ 26:35

1 "Kühl ist es am besten" - und anderes Wissenswertes zum Wiener Wasser 29:07

1 Bürgermeister Michael Ludwig im Gespräch: „Wien ist politisch ein starkes Gegengewicht“ 42:03

1 Stadtplanung: Produktives Hausfeld - Einblick in den Planungsprozess 15:25

1 Nachbarin Natur - Die Renaturierung des Naturschutzareals Breitenlee 22:36

1 Nachbarin Natur - Naturschutzareal Breitenlee, Raum für Natur und Menschen schaffen 17:12

1 Stadtplanung: Campus Althangrund - Neuer topmoderner Bildungscampus 13:00

1 Oh du Stressige! „Strahlen wie ein Christbaum“ 48:32

1 Wohnen in Wien: gestern – heute – morgen – Folge #14: Mitreden, Mitgestalten, Mitbestimmen: Demokratie und Partizipation leben 31:52

1 Wie Städte von internationalem Austausch und Beteiligung profitieren. 34:18

1 Du bist nicht allein. Folge 5 „Was geschieht mit den Tätern?“ 22:45

1 Du bist nicht allein. Folge 4 „Welche Rechte habe ich?“ 23:29

1 Du bist nicht allein. Folge 3 „Die Gewaltspirale“ 19:33

1 Du bist nicht allein. Folge 2 „Wer hilft mir? Frauenhäuser und Frauennotruf“ 24:19

1 Du bist nicht allein. Folge 1 „Erste Hilfe: die Polizei“ 25:20
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.