Artwork

Content provided by ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ZEIT STIFTUNG BUCERIUS or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Bob Dylan hat den »Subterranean Homesick Blues«: eine kleine Erkenntnisgeschichte des Undergrounds

29:42
 
Distribuie
 

Manage episode 292669712 series 2831364
Content provided by ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ZEIT STIFTUNG BUCERIUS or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Zeitgeister

In dem Song »Subterranean Homesick Blues« von 1965 porträtiert Bob Dylan eine leicht paranoide Gegenkultur, die sich bevorzugt an untergründigen Orten aufhält. Der Underground war der neue coole Ort, an dem man sich den Regulierungen der bürgerlichen Gesellschaft entzog. Die Idee, dass ein »niedriger« Ort mehr Erkenntnis ermöglicht, gibt es aber schon seit der Antike. Diese Podcast-Folge erzählt die Geschichte untergründiger Blickwinkel – und fragt danach, was heute Underground ist

(Maximale Zeichen 4000 Inhaltliche Erläuterung der Folge, kurzes Portrait über eventuellen Gast, begleitende Links)

Gast: Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins, ist ZEIT-Kolumnist, moderiert die »Sternstunden der Philosophie« im Schweizer Fernsehen und ist Programmleiter der phil.cologne. Sein Buch »Zeit der Zauberer« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde 2018 mit dem »Bayerischen Buchpreis« ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Bestseller »Feuer der Freiheit«.

Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Hamburg. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten.

Shownotes:

Bob Dylan, »The times they are a-changin’«: https://www.youtube.com/watch?v=e7qQ6_RV4VQ

Video zu »Subterranean Homesick Blues«: https://www.youtube.com/watch?v=MGxjIBEZvx0

Dokumentation über Jack Kerouac: https://www.youtube.com/watch?v=Trw-Vvsn_nw

Patti Smith bei der Nobelpreis-Verleihung 2016: https://www.youtube.com/watch?v=941PHEJHCwU

Bob Dylan im Weißen Haus 2010: https://www.youtube.com/watch?v=aUa_MKByndU

Dylan holt sich seinen Nobelpreis ab: https://www.thelocal.se/20170402/bob-dylan-receives-nobel-prize-in-stockholm/

Literatur:

Fjodor Dostojewskij, Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. Übertragen von Swetlana Geier, lieferbare Ausgaben bei Reclam und Fischer.

Jack Kerouac, The Subterranean, Penguin. deutsch: Be-Bop, Bars und weißes Pulver. Rowohlt (antiquarisch)

Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

39 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 292669712 series 2831364
Content provided by ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by ZEIT STIFTUNG BUCERIUS or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Zeitgeister

In dem Song »Subterranean Homesick Blues« von 1965 porträtiert Bob Dylan eine leicht paranoide Gegenkultur, die sich bevorzugt an untergründigen Orten aufhält. Der Underground war der neue coole Ort, an dem man sich den Regulierungen der bürgerlichen Gesellschaft entzog. Die Idee, dass ein »niedriger« Ort mehr Erkenntnis ermöglicht, gibt es aber schon seit der Antike. Diese Podcast-Folge erzählt die Geschichte untergründiger Blickwinkel – und fragt danach, was heute Underground ist

(Maximale Zeichen 4000 Inhaltliche Erläuterung der Folge, kurzes Portrait über eventuellen Gast, begleitende Links)

Gast: Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins, ist ZEIT-Kolumnist, moderiert die »Sternstunden der Philosophie« im Schweizer Fernsehen und ist Programmleiter der phil.cologne. Sein Buch »Zeit der Zauberer« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde 2018 mit dem »Bayerischen Buchpreis« ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Bestseller »Feuer der Freiheit«.

Host: Ralf Schlüter, geb. 1968, lebt als Kulturjournalist in Hamburg. Seine Jugend verbrachte er zu etwa gleichen Teilen in Plattenläden, Buchhandlungen und Museen, immer schon mit Hang zur Querverbindung: eine Zeile von Bob Dylan brachte ihn auf den Dichter Ezra Pound, ein Patti-Smith-Plattencover auf die zeitgenössische amerikanische Fotografie. Während seines Literaturstudiums im Berlin der 90er schrieb er für den deutschen Rolling Stone und die Berliner Zeitung nicht nur über Musik. Von 2006 bis 2020 war er Stellvertretender Chefredakteur des Kunstmagazins Art. Seit 2013 moderierte er die Sendung Art Mixtape beim Webradio ByteFM. Im Podcast Zeitgeister erkundet Schlüter, von der Musik ausgehend, den Kosmos der Gegenwartskultur noch einmal neu: auf der Suche nach übersehenen Details und unerzählten Geschichten.

Shownotes:

Bob Dylan, »The times they are a-changin’«: https://www.youtube.com/watch?v=e7qQ6_RV4VQ

Video zu »Subterranean Homesick Blues«: https://www.youtube.com/watch?v=MGxjIBEZvx0

Dokumentation über Jack Kerouac: https://www.youtube.com/watch?v=Trw-Vvsn_nw

Patti Smith bei der Nobelpreis-Verleihung 2016: https://www.youtube.com/watch?v=941PHEJHCwU

Bob Dylan im Weißen Haus 2010: https://www.youtube.com/watch?v=aUa_MKByndU

Dylan holt sich seinen Nobelpreis ab: https://www.thelocal.se/20170402/bob-dylan-receives-nobel-prize-in-stockholm/

Literatur:

Fjodor Dostojewskij, Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. Übertragen von Swetlana Geier, lieferbare Ausgaben bei Reclam und Fischer.

Jack Kerouac, The Subterranean, Penguin. deutsch: Be-Bop, Bars und weißes Pulver. Rowohlt (antiquarisch)

Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

39 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință