Artwork

Content provided by Blätter-Verlag. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Blätter-Verlag or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Frankreichs radikale Rechte, gelingende Energiewende, die Gefahren des Metaverse, Steuergerechtigkeit

44:46
 
Distribuie
 

Manage episode 311161847 series 3086490
Content provided by Blätter-Verlag. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Blätter-Verlag or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Blätter-Podcast | 26. November 2021

Der rechtsradikale Journalist Éric Zemmour mischt den französischen Vorwahlkampf auf. Doch seine mögliche Kandidatur könnte am Ende sogar dem demokratischen Spektrum nutzen, so »Blätter«-Redakteur Steffen Vogel. Die Ökonomin Claudia Kemfert erklärt, wie die Energiewende gelingen – und die Abhängigkeit von Gas überwunden werden kann. »Blätter«-Redakteur Daniel Leisegang warnt vor den Gefahren von Mark Zuckerbergs Metaverse für die Demokratie. Und Gerhard Schick, Gründer der NGO Finanzwende, plädiert für eine konsequente Besteuerung von Vermögen.

Moderation: Gina Enslin und Steffen Vogel

Ablauf:

Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe finden Sie hier.

Ein digitales Probeabo können Sie im Blätter-Kiosk bestellen.

(Titelfoto: IMAGO / ZUMA Press)

  continue reading

Capitole

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Steffen Vogel: Éric Zemmour: Der Rechtsradikale als Königsmacher? (00:06:34)

3. Claudia Kemfert: Raus aus der Öl- und Gasfalle: Elektrifiziert das Land! (00:15:14)

4. Daniel Leisegang: Vergiftete Welten: Von Facebook zum »Metaverse« (00:25:05)

5. Gerhard Schick: Erbschaftsteuer: Wie von Oligarchen bestellt (00:34:53)

78 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 311161847 series 3086490
Content provided by Blätter-Verlag. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Blätter-Verlag or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Blätter-Podcast | 26. November 2021

Der rechtsradikale Journalist Éric Zemmour mischt den französischen Vorwahlkampf auf. Doch seine mögliche Kandidatur könnte am Ende sogar dem demokratischen Spektrum nutzen, so »Blätter«-Redakteur Steffen Vogel. Die Ökonomin Claudia Kemfert erklärt, wie die Energiewende gelingen – und die Abhängigkeit von Gas überwunden werden kann. »Blätter«-Redakteur Daniel Leisegang warnt vor den Gefahren von Mark Zuckerbergs Metaverse für die Demokratie. Und Gerhard Schick, Gründer der NGO Finanzwende, plädiert für eine konsequente Besteuerung von Vermögen.

Moderation: Gina Enslin und Steffen Vogel

Ablauf:

Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe finden Sie hier.

Ein digitales Probeabo können Sie im Blätter-Kiosk bestellen.

(Titelfoto: IMAGO / ZUMA Press)

  continue reading

Capitole

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Steffen Vogel: Éric Zemmour: Der Rechtsradikale als Königsmacher? (00:06:34)

3. Claudia Kemfert: Raus aus der Öl- und Gasfalle: Elektrifiziert das Land! (00:15:14)

4. Daniel Leisegang: Vergiftete Welten: Von Facebook zum »Metaverse« (00:25:05)

5. Gerhard Schick: Erbschaftsteuer: Wie von Oligarchen bestellt (00:34:53)

78 episoade

כל הפרקים

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință