Artwork

Content provided by RTL+ / Audio Alliance and RTL+ / Audio Alliance / bright + bolder media. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RTL+ / Audio Alliance and RTL+ / Audio Alliance / bright + bolder media or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

#11 Deepwater Horizon

59:50
 
Distribuie
 

Manage episode 336730644 series 3368203
Content provided by RTL+ / Audio Alliance and RTL+ / Audio Alliance / bright + bolder media. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RTL+ / Audio Alliance and RTL+ / Audio Alliance / bright + bolder media or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

In der elften „Climate Crime“-Folge geht es um eine der verheerendsten Umweltkatastrophen in der Geschichte der Menschheit – um Deepwater Horizon. Das ist der Name einer Plattform auf der der Mineralölkonzern BP im atlantischen Ozean nach Erdöl gebohrt hat. Im April 2010 gab es auf der Deepwater Horizon mehrere Explosionen, bei denen die Bohrinsel beinahe vollständig zerstört worden ist. Noch schlimmer: Das Unglück hatte auch dramatische Folgen für Mensch, Tier und Natur. Bei der Katastrophe auf der Deepwater Horizon sind nämlich Menschen gestorben – und das ausgetretene Öl hat zudem eine nie da gewesene Ölpest ausgelöst, die tausende Tiere das Leben gekostet und sie ihrer Lebensgrundlage beraubt hat. In dieser Folge sprechen Lou und Markus über den Fall von Mike Williams. Er war am Tag des Unglücks im Frühling 2010 auf der Deepwater Horizon. Was sich dort abgespielt hat, ob es Mike gelungen ist, sein Leben zu retten und welche Rolle Mineralölkonzerne wie BP, Shell und andere in ganz aktuellen Krisen wie dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine spielen – all das und noch mehr erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Wir sind gespannt auf euer Feedback!

Weitere Infos zu Climate Crime findet ihr bei Instagram: https://www.instagram.com/climatecrime_podcast/

Hier die Quellen, die wir für die Recherche zu dieser Episode verwendet haben:

Bildquelle Cover-Foto: Canva

+++

Climate Crime ist eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance

Konzept und Schnitt: bright + bolder media

Hosts: Louisa Dellert und Markus Ehrlich

Redaktion und Realisation: Paula Lou Riebschläger, Markus Ehrlich und Luis Schneiderhan

Audio Produktion und Sounddesign: Lia Wittfeld

Redaktionsleitung: Silvana Katzer, Ivy Haase

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  continue reading

14 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 336730644 series 3368203
Content provided by RTL+ / Audio Alliance and RTL+ / Audio Alliance / bright + bolder media. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by RTL+ / Audio Alliance and RTL+ / Audio Alliance / bright + bolder media or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

In der elften „Climate Crime“-Folge geht es um eine der verheerendsten Umweltkatastrophen in der Geschichte der Menschheit – um Deepwater Horizon. Das ist der Name einer Plattform auf der der Mineralölkonzern BP im atlantischen Ozean nach Erdöl gebohrt hat. Im April 2010 gab es auf der Deepwater Horizon mehrere Explosionen, bei denen die Bohrinsel beinahe vollständig zerstört worden ist. Noch schlimmer: Das Unglück hatte auch dramatische Folgen für Mensch, Tier und Natur. Bei der Katastrophe auf der Deepwater Horizon sind nämlich Menschen gestorben – und das ausgetretene Öl hat zudem eine nie da gewesene Ölpest ausgelöst, die tausende Tiere das Leben gekostet und sie ihrer Lebensgrundlage beraubt hat. In dieser Folge sprechen Lou und Markus über den Fall von Mike Williams. Er war am Tag des Unglücks im Frühling 2010 auf der Deepwater Horizon. Was sich dort abgespielt hat, ob es Mike gelungen ist, sein Leben zu retten und welche Rolle Mineralölkonzerne wie BP, Shell und andere in ganz aktuellen Krisen wie dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine spielen – all das und noch mehr erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Wir sind gespannt auf euer Feedback!

Weitere Infos zu Climate Crime findet ihr bei Instagram: https://www.instagram.com/climatecrime_podcast/

Hier die Quellen, die wir für die Recherche zu dieser Episode verwendet haben:

Bildquelle Cover-Foto: Canva

+++

Climate Crime ist eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance

Konzept und Schnitt: bright + bolder media

Hosts: Louisa Dellert und Markus Ehrlich

Redaktion und Realisation: Paula Lou Riebschläger, Markus Ehrlich und Luis Schneiderhan

Audio Produktion und Sounddesign: Lia Wittfeld

Redaktionsleitung: Silvana Katzer, Ivy Haase

+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  continue reading

14 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință