Artwork

Content provided by Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Bis zu 38,1 Prozent – EU droht China mit Sonderzöllen auf Elektroautos / Europawahl: Warum die Jugend nach rechts rückt

34:18
 
Distribuie
 

Manage episode 423211446 series 2778322
Content provided by Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Der Handelskonflikt zwischen der EU und China spitzt sich weiter zu: Die EU-Kommission hat am Mittwoch Sonderzölle auf Elektroautos aus China angedroht, falls man bei einem zentralen Streitpunkt keine schnelle Lösung findet. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen wirft China Wettbewerbsverzerrung vor. Massive staatliche Subventionen führten dazu, dass die Weltmärkte derzeit von billigen chinesischen Autos überschwemmt würden.

Die EU-Kommission will zunächst mit Peking verhandeln, wie sich das Problem der chinesischen Überkapazitäten lösen lässt. Sollten diese Gespräche scheitern, sollen die Zölle ab dem 4. Juli in Kraft treten. Für diesen Fall hat China indirekt mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht. Sabine Gusbeth, Handelsblatt-Korrespondentin in Peking, spricht im Podcast über die Hintergründe.

Mehr zum Thema lesen Sie hier.

Außerdem spricht Handelsblatt-Volontärin Clara Thier mit dem Jugendforscher Tim Gensheimer über die Ergebnisse der Europawahl und die Frage, warum so viele 16- bis 24-Jährige den Grünen den Rücken gekehrt haben und stattdessen die Union oder die AfD gewählt haben.

Moderiert von Anis Micijevic

Produziert von Florian Pape


Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1061 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 423211446 series 2778322
Content provided by Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt, Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, and Kevin Knitterscheidt or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Der Handelskonflikt zwischen der EU und China spitzt sich weiter zu: Die EU-Kommission hat am Mittwoch Sonderzölle auf Elektroautos aus China angedroht, falls man bei einem zentralen Streitpunkt keine schnelle Lösung findet. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen wirft China Wettbewerbsverzerrung vor. Massive staatliche Subventionen führten dazu, dass die Weltmärkte derzeit von billigen chinesischen Autos überschwemmt würden.

Die EU-Kommission will zunächst mit Peking verhandeln, wie sich das Problem der chinesischen Überkapazitäten lösen lässt. Sollten diese Gespräche scheitern, sollen die Zölle ab dem 4. Juli in Kraft treten. Für diesen Fall hat China indirekt mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht. Sabine Gusbeth, Handelsblatt-Korrespondentin in Peking, spricht im Podcast über die Hintergründe.

Mehr zum Thema lesen Sie hier.

Außerdem spricht Handelsblatt-Volontärin Clara Thier mit dem Jugendforscher Tim Gensheimer über die Ergebnisse der Europawahl und die Frage, warum so viele 16- bis 24-Jährige den Grünen den Rücken gekehrt haben und stattdessen die Union oder die AfD gewählt haben.

Moderiert von Anis Micijevic

Produziert von Florian Pape


Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Today: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com

Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

1061 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință