Artwork

Content provided by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Donald Trump und die Präsidentschaftswahlen 2024

36:19
 
Distribuie
 

Manage episode 421053004 series 2694260
Content provided by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Religiosität als Inszenierung

Bei den US-Präsidentschaftswahlen im November kommt es zu einer Neuauflage des Duells zwischen Amtsinhaber Joe Biden und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Schon jetzt stehen die Zeichen auf Konfrontation. Dabei geht es nicht nur um unterschiedliche Politstile, sondern auch um höchst verschiedene religionspolitische Zugänge zur Weltpolitik.

Der designierte Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, Andreas G. Weiß, forscht und publiziert seit Jahren zum Verhältnis von Religion, Politik und Gesellschaft in den USA. In der aktuellen Ausgabe der Herder Korrespondenz hat er über die anstehende Wahl einen Essay verfasst – und betont dort unter anderem, dass Trump sich gerne als Erlöserfigur inszeniert. Welche Rolle spielt Religion im Wahlkampf von Donald Trump? Warum erfährt er insbesondere aus Reihen evangelikaler Christen so viel Unterstützung? Und wie ist es eigentlich um das Verhältnis des Katholiken Joe Biden zur us-amerikanischen katholischen Bischofskonferenz gestellt? Um diese und andere Fragen geht es in der aktuellen Podcastfolge.

Andreas G. Weiß, Dr. theol., wurde 1986 geboren und ist designierter Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg. In mehrjährigen Studien-, Forschungs- und Lehraufenthalten in den USA fokussierte sich Weiß auf das Verhältnis von Religion, Politik und Gesellschaft, kommentierte die US-Wahlen 2016 und 2020 für deutschsprachige Medien und schreibt regelmäßig in der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche“. 2019 publizierte er sein theologisches Sachbuch „Trump. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“.

Hinweis: Den Artikel von Andreas G. Weiß im Juni-Heft der Herder Korrespondenz finden sie hier. Das Juni-Heft der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Redaktion: Annika Schmitz, Dr. Stefan Orth Interview: Annika Schmitz
Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

266 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 421053004 series 2694260
Content provided by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Religiosität als Inszenierung

Bei den US-Präsidentschaftswahlen im November kommt es zu einer Neuauflage des Duells zwischen Amtsinhaber Joe Biden und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump. Schon jetzt stehen die Zeichen auf Konfrontation. Dabei geht es nicht nur um unterschiedliche Politstile, sondern auch um höchst verschiedene religionspolitische Zugänge zur Weltpolitik.

Der designierte Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg, Andreas G. Weiß, forscht und publiziert seit Jahren zum Verhältnis von Religion, Politik und Gesellschaft in den USA. In der aktuellen Ausgabe der Herder Korrespondenz hat er über die anstehende Wahl einen Essay verfasst – und betont dort unter anderem, dass Trump sich gerne als Erlöserfigur inszeniert. Welche Rolle spielt Religion im Wahlkampf von Donald Trump? Warum erfährt er insbesondere aus Reihen evangelikaler Christen so viel Unterstützung? Und wie ist es eigentlich um das Verhältnis des Katholiken Joe Biden zur us-amerikanischen katholischen Bischofskonferenz gestellt? Um diese und andere Fragen geht es in der aktuellen Podcastfolge.

Andreas G. Weiß, Dr. theol., wurde 1986 geboren und ist designierter Direktor des Katholischen Bildungswerkes Salzburg. In mehrjährigen Studien-, Forschungs- und Lehraufenthalten in den USA fokussierte sich Weiß auf das Verhältnis von Religion, Politik und Gesellschaft, kommentierte die US-Wahlen 2016 und 2020 für deutschsprachige Medien und schreibt regelmäßig in der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche“. 2019 publizierte er sein theologisches Sachbuch „Trump. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“.

Hinweis: Den Artikel von Andreas G. Weiß im Juni-Heft der Herder Korrespondenz finden sie hier. Das Juni-Heft der Herder Korrespondenz können Sie hier bestellen.

Redaktion: Annika Schmitz, Dr. Stefan Orth Interview: Annika Schmitz
Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

  continue reading

266 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință