Artwork

Content provided by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Guds starka döttrar

30:34
 
Distribuie
 

Manage episode 376292754 series 2694260
Content provided by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Erzbischöfin Antje Jackelen über Frauen in kirchlichen Ämtern

Guds starka döttrar - das ist Schwedisch und bedeutet "Gottes starke Töchter". In wenigen Wochen trifft am 4. Oktober 2023 in Rom die erste von zwei aufeinander folgenden weltweiten Bischofssynoden zusammen. Anders als bei Bischofssynoden in der Vergangenheit sind dieses Mal deutlich mehr Frauen beteiligt - teilweise auch mit Stimmrecht.

In der - lutherischen - Kirche in Schweden ist - wie in ihren Schwesterkirchen in Deutschland - die Ordination, d.h. die Amtseinsetzung von Pfarrerinnen, schon seit Jahrzehnten möglich. Trotzdem war unser heutiger Gast, Erzbischöfin Antje Jackelén, 2014 die erste: In diesem Jahr wurde sie Erzbischöfin von Uppsala und damit das Oberhaupt der lutherischen Christ*innen in ganz Schweden.

Für “Mit Herz und Haltung” hat Dr. Karin Wollschläger mit Antje Jackelén nicht nur über ihren Lebensweg gesprochen, sondern auch darüber, was es heißt, als (erste) Frau ein kirchliches Spitzenamt auszuüben - und hat dabei auch den Blick hinüber auf die katholische Kirche gewagt.

Antje Jackelén stammt aus dem Ruhrgebiet. Sie studierte in Deutschland und Schweden evangelische Theologie, war in Schweden als Pfarrerin tätig und promovierte an der Universität Lund. Vor ihrer Weihe zur Bischöfin von Lund - damals als dritte Frau in Schweden überhaupt - war sie bis 2007 an der Lutheran School of Theology in Chicago tätig. Im Oktober 2022 trat sie in den Ruhestand.

Hinweis:

Am 18./19. September veranstaltet die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen die Tagung "Gottes starke Töchter" in Leipzig. Zwei Tage lang geht es mit über 30 Gästen aus aller Welt online und vor Ort simultan in mehrere Weltsprachen übersetzt um Frauen und das Amt im Katholizismus. Hier findet ihr alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Interview: Dr. Karin Wollschläger Redaktion: Dr. Thomas Arnold, Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

266 episoade

Artwork

Guds starka döttrar

Mit Herz und Haltung

14 subscribers

published

iconDistribuie
 
Manage episode 376292754 series 2694260
Content provided by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, and Herder Korrespondenz or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Erzbischöfin Antje Jackelen über Frauen in kirchlichen Ämtern

Guds starka döttrar - das ist Schwedisch und bedeutet "Gottes starke Töchter". In wenigen Wochen trifft am 4. Oktober 2023 in Rom die erste von zwei aufeinander folgenden weltweiten Bischofssynoden zusammen. Anders als bei Bischofssynoden in der Vergangenheit sind dieses Mal deutlich mehr Frauen beteiligt - teilweise auch mit Stimmrecht.

In der - lutherischen - Kirche in Schweden ist - wie in ihren Schwesterkirchen in Deutschland - die Ordination, d.h. die Amtseinsetzung von Pfarrerinnen, schon seit Jahrzehnten möglich. Trotzdem war unser heutiger Gast, Erzbischöfin Antje Jackelén, 2014 die erste: In diesem Jahr wurde sie Erzbischöfin von Uppsala und damit das Oberhaupt der lutherischen Christ*innen in ganz Schweden.

Für “Mit Herz und Haltung” hat Dr. Karin Wollschläger mit Antje Jackelén nicht nur über ihren Lebensweg gesprochen, sondern auch darüber, was es heißt, als (erste) Frau ein kirchliches Spitzenamt auszuüben - und hat dabei auch den Blick hinüber auf die katholische Kirche gewagt.

Antje Jackelén stammt aus dem Ruhrgebiet. Sie studierte in Deutschland und Schweden evangelische Theologie, war in Schweden als Pfarrerin tätig und promovierte an der Universität Lund. Vor ihrer Weihe zur Bischöfin von Lund - damals als dritte Frau in Schweden überhaupt - war sie bis 2007 an der Lutheran School of Theology in Chicago tätig. Im Oktober 2022 trat sie in den Ruhestand.

Hinweis:

Am 18./19. September veranstaltet die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen die Tagung "Gottes starke Töchter" in Leipzig. Zwei Tage lang geht es mit über 30 Gästen aus aller Welt online und vor Ort simultan in mehrere Weltsprachen übersetzt um Frauen und das Amt im Katholizismus. Hier findet ihr alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Interview: Dr. Karin Wollschläger Redaktion: Dr. Thomas Arnold, Jonatan Burger, Emily Siegel Intro/Outro, Schnitt und Produktion: Daniel Heinze

Der Podcast wird als Projekt mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  continue reading

266 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință