Artwork

Content provided by MIT Technology Review. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by MIT Technology Review or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Weekly #26: KI in der Bildung, Supraleiter, Oktopus auf Ecstasy

40:16
 
Distribuie
 

Manage episode 374992000 series 2664882
Content provided by MIT Technology Review. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by MIT Technology Review or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Der News-Podcast von MIT Technology Review

Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein.

In dieser Woche geht es in der neuen Folge "Weekly" um KI in der Bildung. Generative Künstliche Intelligenz wie ChatGPT scheinen unser Schulsystem zu zwingen, über Unterricht und Lehrstoff neu nachzudenken. Welche Möglichkeiten gibt es, Sprachmodelle sinnvoll in die Schulstunden einzubinden, so dass Schülerinnen und Schüler profitieren? TR-Redakteurin Andrea Hoferichter gibt einen Einblick, wie die deutsche Bildungslandschaft erstmals auf ChatGPT reagierte und welche Anwendungsmöglichkeiten es für KI im Unterricht gibt. Empfohlen sei dazu auch die neue Ausgabe von MIT Technology Review 6/2023: KI kommt in die Schule. Podcast-Hörerinnen und -Hörer können zwei kostenfreie digitale Ausgaben innerhalb eines Probeabos erhalten: [mit-tr.de/gratis](http://www.mit-tr.de/gratis)

Supraleiter: Seit der Veröffentlichung eines Papers eines südkoreanischen Forscherteams ist viel passiert rund um den vermeintlichen Supraleiter LK-99. TR-Redakteur Wolfgang Stieler rekapituliert die bewegten Wochen und wie der aktuelle Stand ist.

Tipp der Woche: Der Podcast "Have a nice future" und darin besonders die Folge "To understand a human brain, give an octopus MDMA" mit der Neurowissenschaftlerin Gül Dölen: https://www.wired.com/story/have-a-nice-future-podcast-13/

Wenn auch ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, mal Empfehlungen habt für Serien, Bücher, Games, Podcasts oder sonstige Medien, die neu oder irgendwie noch nicht zu dem Ruhm gekommen sind, den sie Eurer Meinung nach verdienen, dann schreibt uns doch eine Mail an info@technology-review.de oder lasst euren Tipp da auf unseren Social-Media-Konten von MIT Technology Review: Wir sind auf Facebook, Instagram, X, LinkedIn und TikTok. Oder kontaktiert uns auf Mastodon: Wolfgang Stieler (https://social.tchncs.de/@wstieler), Gregor Honsel (https://social.heise.de/@ghonsel), Jenny Lepies (https://mstdn.social/@Kultanaamio).

  continue reading

118 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 374992000 series 2664882
Content provided by MIT Technology Review. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by MIT Technology Review or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Der News-Podcast von MIT Technology Review

Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein.

In dieser Woche geht es in der neuen Folge "Weekly" um KI in der Bildung. Generative Künstliche Intelligenz wie ChatGPT scheinen unser Schulsystem zu zwingen, über Unterricht und Lehrstoff neu nachzudenken. Welche Möglichkeiten gibt es, Sprachmodelle sinnvoll in die Schulstunden einzubinden, so dass Schülerinnen und Schüler profitieren? TR-Redakteurin Andrea Hoferichter gibt einen Einblick, wie die deutsche Bildungslandschaft erstmals auf ChatGPT reagierte und welche Anwendungsmöglichkeiten es für KI im Unterricht gibt. Empfohlen sei dazu auch die neue Ausgabe von MIT Technology Review 6/2023: KI kommt in die Schule. Podcast-Hörerinnen und -Hörer können zwei kostenfreie digitale Ausgaben innerhalb eines Probeabos erhalten: [mit-tr.de/gratis](http://www.mit-tr.de/gratis)

Supraleiter: Seit der Veröffentlichung eines Papers eines südkoreanischen Forscherteams ist viel passiert rund um den vermeintlichen Supraleiter LK-99. TR-Redakteur Wolfgang Stieler rekapituliert die bewegten Wochen und wie der aktuelle Stand ist.

Tipp der Woche: Der Podcast "Have a nice future" und darin besonders die Folge "To understand a human brain, give an octopus MDMA" mit der Neurowissenschaftlerin Gül Dölen: https://www.wired.com/story/have-a-nice-future-podcast-13/

Wenn auch ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, mal Empfehlungen habt für Serien, Bücher, Games, Podcasts oder sonstige Medien, die neu oder irgendwie noch nicht zu dem Ruhm gekommen sind, den sie Eurer Meinung nach verdienen, dann schreibt uns doch eine Mail an info@technology-review.de oder lasst euren Tipp da auf unseren Social-Media-Konten von MIT Technology Review: Wir sind auf Facebook, Instagram, X, LinkedIn und TikTok. Oder kontaktiert uns auf Mastodon: Wolfgang Stieler (https://social.tchncs.de/@wstieler), Gregor Honsel (https://social.heise.de/@ghonsel), Jenny Lepies (https://mstdn.social/@Kultanaamio).

  continue reading

118 episoade

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință