Treceți offline cu aplicația Player FM !
Podcasturi care merită ascultate
SPONSORIZAT
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/travis-makes-money">Travis Makes Money</a></span> podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/32243849/series/wgCXadnk2StIFlzM/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/32243849/series/wgCXadnk2StIFlzM/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/32243849/series/wgCXadnk2StIFlzM/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/32243849/series/wgCXadnk2StIFlzM/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/32243849/series/wgCXadnk2StIFlzM/512.jpg 512w)
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/travis-makes-money">Travis Makes Money</a></span> podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Praxiswissen2Go – Folge 19: Ernährung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen
Manage episode 437078568 series 3301874
Ernährung beeinflusst unsere Gesundheit – das ist unbestritten. Aber wie ist das bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen: Gibt es tatsächlich entzündungshemmende Lebensmittel? Kann Ernährung entzündliche Erkrankungen beeinflussen? Und können umgekehrt Nahrungsmittel entzündliche Erkrankungen verursachen?
Diese und andere Fragen diskutiert die Ernährungswissenschaftlerin Frau Prof. Siegmann-Thoss mit drei medizinischen Fachkräften aus unterschiedlichen Fachbereichen.
Neben aktuellem Wissen aus der Ernährungsforschung erfahrt ihr, was Patient:innen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen bei ihrer Ernährung beachten sollten und wie ihr als MFAs bei einer Ernährungsumstellung unterstützen könnt. Auch Themen wie Mangelernährung, Balance zwischen pro- und antientzündlichen Lebensmitteln oder Möglichkeiten der Ernährungsberatung kommen zur Sprache. Und als „Topping“ gibt’s viele praktische Tipps für eine ausgewogene anti-entzündliche Ernährungsweise – von denen ihr natürlich auch selbst profitieren könnt.
Interessiert an mehr? Die Broschüre „Clever essen“ enthält viele praktisch umsetzbare Tipps und leckere Rezepte für Patient:innen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen. „Besser essen“ wendet sich an Patient:innen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und informiert ebenfalls ausführlich und konkret. Schaut gerne mal rein.
Habt ihr Fragen zur Folge? Möchtet ihr mehr zum Thema Ernährung wissen?
Schreibt uns gerne unter info@praxiswissen2go.de. Wir freuen uns, wenn ihr Praxiswissen2Go abonniert und weiterempfehlt. Und schaut auch auf unsere Website www.praxiswissen2go.de
Auf einen Blick: Was erwartet euch?
- Anti-entzündliche Ernährung: Wissen auf dem neuesten Stand
- Besonderheiten bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen
- Umgang mit Mangelernährung
- Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln
- Ernährungstipps bei CED in Remissionsphasen und während Schüben
- Tipps zur Ernährungsumstellung
- Bedeutung der Ernährungsberatung in der Praxis
Das sagen unsere Expert:innen:
„Die Besonderheit bei unseren CED-Patient:innen ist oft, dass sie direkt auf Ernährung reagieren. Sie haben mehr oder weniger jeden Tag Beschwerden und lassen dann vieles weg, von dem sie meinen, dass sie es nicht vertragen. Das führt leicht zu einer Mangelernährung.“
(Petra Hartmann, MFA und Versorgungsassistenz CED, 1. Vorsitzende der FA-CED)
„Ernährung ist kein Allheilmittel und kann keine medikamentöse Therapie ersetzen. Aber eine ausgewogene Ernährung ist auf jeden Fall relevant und kann unterstützend wirken."
(Ulrike Erstling, RFA, 1. Vorsitzende des Fachverbands Rheumatologische Fachassistenz e.V.)
„Ernährung ist so ein sensibles und komplexes Thema – und bei jedem und jeder unterschiedlich. Deshalb ist es mir so wichtig, dass wir individuell auf unsere Patient:innen eingehen und respektvoll mit ihnen umgehen.“
(Tanja Fischer, MFA, Versorgungsassistenz CED)
„Ganz entscheidend finde ich es, Patient:innen zur Ernährungsumstellung zu motivieren. Denn dabei können sie selbst aktiv werden und sich im Sinne von Selbstwirksamkeit sinnvoll und nachhaltig etwas Gutes tun.“
(Prof. Cordula Siegmann-Thoss, Ernährungswissenschaftlerin, Studiengangsleitung Ernährungstherapie EUFH Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik)
24 episoade
Praxiswissen2Go – Folge 19: Ernährung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen
Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe
Manage episode 437078568 series 3301874
Ernährung beeinflusst unsere Gesundheit – das ist unbestritten. Aber wie ist das bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen: Gibt es tatsächlich entzündungshemmende Lebensmittel? Kann Ernährung entzündliche Erkrankungen beeinflussen? Und können umgekehrt Nahrungsmittel entzündliche Erkrankungen verursachen?
Diese und andere Fragen diskutiert die Ernährungswissenschaftlerin Frau Prof. Siegmann-Thoss mit drei medizinischen Fachkräften aus unterschiedlichen Fachbereichen.
Neben aktuellem Wissen aus der Ernährungsforschung erfahrt ihr, was Patient:innen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen bei ihrer Ernährung beachten sollten und wie ihr als MFAs bei einer Ernährungsumstellung unterstützen könnt. Auch Themen wie Mangelernährung, Balance zwischen pro- und antientzündlichen Lebensmitteln oder Möglichkeiten der Ernährungsberatung kommen zur Sprache. Und als „Topping“ gibt’s viele praktische Tipps für eine ausgewogene anti-entzündliche Ernährungsweise – von denen ihr natürlich auch selbst profitieren könnt.
Interessiert an mehr? Die Broschüre „Clever essen“ enthält viele praktisch umsetzbare Tipps und leckere Rezepte für Patient:innen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen. „Besser essen“ wendet sich an Patient:innen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und informiert ebenfalls ausführlich und konkret. Schaut gerne mal rein.
Habt ihr Fragen zur Folge? Möchtet ihr mehr zum Thema Ernährung wissen?
Schreibt uns gerne unter info@praxiswissen2go.de. Wir freuen uns, wenn ihr Praxiswissen2Go abonniert und weiterempfehlt. Und schaut auch auf unsere Website www.praxiswissen2go.de
Auf einen Blick: Was erwartet euch?
- Anti-entzündliche Ernährung: Wissen auf dem neuesten Stand
- Besonderheiten bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen
- Umgang mit Mangelernährung
- Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln
- Ernährungstipps bei CED in Remissionsphasen und während Schüben
- Tipps zur Ernährungsumstellung
- Bedeutung der Ernährungsberatung in der Praxis
Das sagen unsere Expert:innen:
„Die Besonderheit bei unseren CED-Patient:innen ist oft, dass sie direkt auf Ernährung reagieren. Sie haben mehr oder weniger jeden Tag Beschwerden und lassen dann vieles weg, von dem sie meinen, dass sie es nicht vertragen. Das führt leicht zu einer Mangelernährung.“
(Petra Hartmann, MFA und Versorgungsassistenz CED, 1. Vorsitzende der FA-CED)
„Ernährung ist kein Allheilmittel und kann keine medikamentöse Therapie ersetzen. Aber eine ausgewogene Ernährung ist auf jeden Fall relevant und kann unterstützend wirken."
(Ulrike Erstling, RFA, 1. Vorsitzende des Fachverbands Rheumatologische Fachassistenz e.V.)
„Ernährung ist so ein sensibles und komplexes Thema – und bei jedem und jeder unterschiedlich. Deshalb ist es mir so wichtig, dass wir individuell auf unsere Patient:innen eingehen und respektvoll mit ihnen umgehen.“
(Tanja Fischer, MFA, Versorgungsassistenz CED)
„Ganz entscheidend finde ich es, Patient:innen zur Ernährungsumstellung zu motivieren. Denn dabei können sie selbst aktiv werden und sich im Sinne von Selbstwirksamkeit sinnvoll und nachhaltig etwas Gutes tun.“
(Prof. Cordula Siegmann-Thoss, Ernährungswissenschaftlerin, Studiengangsleitung Ernährungstherapie EUFH Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik)
24 episoade
Toate episoadele
×![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 23: Sozialrecht: Finanzielle Absicherung im Krankheitsfall 30:33
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 22: Palliativ: ein guter Weg 18:13
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 21: Gesundheitsapps und digitale Kommunikation 27:04
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 20: Nebenwirkungen in der Onkologie 29:34
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 19: Ernährung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen 28:18
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 18: Onkologie – leicht verständlich 17:49
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 17: Beruf(ung) MFA: herausfordernd – und unverzichtbar 22:39
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 16: Krebstherapie ist nicht gleich Chemo 16:13
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 15: Nachhaltigkeit in der Praxis 19:26
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 14: Biologika und Biosimilars 19:05
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 13: Abgrenzung – Balanceakt in der Onkologie 19:48
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 12: Hygiene in der Praxis 22:45
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 11: Keine Angst vor Onkologie 20:34
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 10: Sicherheit am Arbeitsplatz 15:23
![Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische Assistenzberufe podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Praxiswissen2Go – Folge 09: Achtsamkeit und Selfcare 27:28
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.