Artwork

Content provided by Jonas Höhn | Gründer detoxRebels und Host Rebellisch gesund, Jonas Höhn | Gründer detoxRebels, and Host Rebellisch gesund. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jonas Höhn | Gründer detoxRebels und Host Rebellisch gesund, Jonas Höhn | Gründer detoxRebels, and Host Rebellisch gesund or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

#106 Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun! Mit Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Sebold

53:12
 
Distribuie
 

Manage episode 395830523 series 2707014
Content provided by Jonas Höhn | Gründer detoxRebels und Host Rebellisch gesund, Jonas Höhn | Gründer detoxRebels, and Host Rebellisch gesund. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jonas Höhn | Gründer detoxRebels und Host Rebellisch gesund, Jonas Höhn | Gründer detoxRebels, and Host Rebellisch gesund or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
#106 Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun! Mit Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Sebold

Unser Alltag besteht aus vielen Entscheidungen und Handlungen. Über 40 Prozent sind davon Gewohnheiten, die wir unterbewusst immer wieder durchführen. Die einen tun uns gut. Die anderen nicht. Und obwohl wir wissen, dass uns einige nicht guttun, führen wir sie jeden Tag aus. Immer wieder.

Aber warum ist das so? Warum tun wir immer wieder etwas, obwohl wir doch wissen, dass es uns nicht guttut? Und wieso schaffen es die einen, super einfach neue Gewohnheiten zu etablieren und alte Gewohnheiten zu reduzieren und bei den anderen klappt es überhaupt nicht? Antworten hat u.a. die Wissenschaft und Forschung.

Zu Gast ist daher heute die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Sebold. Sie ist Professorin für empirische Sozialforschung an der Technischen Hochschule in Aschaffenburg und beschäftigt sich intensiv mit Gewohnheiten und mit Süchten von Menschen.

Du erfährst in dieser Podcastfolge die vier Faktoren einer Gewohnheitsschleife, wie du Gewohnheiten verstärken oder auch reduzieren kannst, warum bei Menschen Süchte entstehen können, wie du Selbstregulation und Willenskraft trainieren und fördern kannst und wieso Wenn-Dann-Pläne dein persönlicher Game-Changer in Zukunft werden.

Diese Folge ist keine Motivations- oder Tschakka-Podcastfolge. Vielmehr ist es ein Gespräch, um dir wissenschaftlich fundiert praktische Strategien zu geben, um gute Vorsätze tatsächlich umzusetzen.

Shownotes:

  continue reading

115 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 395830523 series 2707014
Content provided by Jonas Höhn | Gründer detoxRebels und Host Rebellisch gesund, Jonas Höhn | Gründer detoxRebels, and Host Rebellisch gesund. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Jonas Höhn | Gründer detoxRebels und Host Rebellisch gesund, Jonas Höhn | Gründer detoxRebels, and Host Rebellisch gesund or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
#106 Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun! Mit Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Sebold

Unser Alltag besteht aus vielen Entscheidungen und Handlungen. Über 40 Prozent sind davon Gewohnheiten, die wir unterbewusst immer wieder durchführen. Die einen tun uns gut. Die anderen nicht. Und obwohl wir wissen, dass uns einige nicht guttun, führen wir sie jeden Tag aus. Immer wieder.

Aber warum ist das so? Warum tun wir immer wieder etwas, obwohl wir doch wissen, dass es uns nicht guttut? Und wieso schaffen es die einen, super einfach neue Gewohnheiten zu etablieren und alte Gewohnheiten zu reduzieren und bei den anderen klappt es überhaupt nicht? Antworten hat u.a. die Wissenschaft und Forschung.

Zu Gast ist daher heute die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Sebold. Sie ist Professorin für empirische Sozialforschung an der Technischen Hochschule in Aschaffenburg und beschäftigt sich intensiv mit Gewohnheiten und mit Süchten von Menschen.

Du erfährst in dieser Podcastfolge die vier Faktoren einer Gewohnheitsschleife, wie du Gewohnheiten verstärken oder auch reduzieren kannst, warum bei Menschen Süchte entstehen können, wie du Selbstregulation und Willenskraft trainieren und fördern kannst und wieso Wenn-Dann-Pläne dein persönlicher Game-Changer in Zukunft werden.

Diese Folge ist keine Motivations- oder Tschakka-Podcastfolge. Vielmehr ist es ein Gespräch, um dir wissenschaftlich fundiert praktische Strategien zu geben, um gute Vorsätze tatsächlich umzusetzen.

Shownotes:

  continue reading

115 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință