Artwork

Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Gerhard Fitzthum: Digitale Entfremdung

55:24
 
Distribuie
 

Manage episode 415374731 series 2662089
Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Die Digitalisierung schreitet voran und prägt immer mehr Lebensbereiche. Das hat viele Vorteile, von denen wir profitieren. Allerdings gelangen analoge Seiten des Lebens zunehmend in den Hintergrund. Welche Konsequenzen hat das? Studiogast: Gerhard Fitzthum; Moderation: Jürgen Wiebicke


Der promovierte Geisteswissenschaftler Gerhard Fitzthum (*1955) verschrieb sich der "angewandten Philosophie" – als Reisejournalist und Wanderführer. Eine der philosophischen Schlüsselfragen lautet für ihn: In welchem Verhältnis wollen wir zum Rest jener Natur stehen, die wir so erfolgreich aus unserem Lebensalltag verdrängt haben? Und damit auch zur Natur in uns selbst?
  • Über die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur (03:52)
  • Wie das christliche Weltbild den Menschen zum Beherrscher der Natur gemacht hat (07:00)
  • Warum das Narrativ "Befreiung durch Fortschritt" nicht mehr funktioniert (10:53)
  • Wie die Technik zunehmend den Menschen beherrscht - und nicht umgekehrt (13:48)
  • Was äußere Orientierungsfähigkeit mit dem inneren Kompass zu tun hat (16:20)
  • Warum die Entfremdung vom eigenen Körper krank macht (23:57)
  • Wie die Fülle an Möglichkeiten überfordert – und uns trennt vom Sein im Hier und Jetzt (31:50)
  • Wandern als Gegengift zur Virtualisierung des Daseins (38:48)
  • Bewegung versus Betrachtung: Die Berührung vom Boden ist das Entscheidende für den Austauschprozess zwischen Natur und Mensch (45:48)

Literatur:
Gerhard Fitzthum (2023): Auf der Suche nach der verlorenen Welt. Dietzenbach: Graue Edition. 284 Seiten. ISBN 978-3906336930
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Eckart Löhr über die Würde der Natur.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
"11KM: der tagesschau-Podcast" für alle, die sich nach Recherchen in aller Tiefe und Hintergründen zu aktuellen und relevanten Themen sehnen. Host Victoria Koopmann hat Journalist:innen der ganzen ARD zu Gast, die die Story hinter der Meldung mitbringen. Von Montag bis Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/11KM_Podcast

  continue reading

93 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 415374731 series 2662089
Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Die Digitalisierung schreitet voran und prägt immer mehr Lebensbereiche. Das hat viele Vorteile, von denen wir profitieren. Allerdings gelangen analoge Seiten des Lebens zunehmend in den Hintergrund. Welche Konsequenzen hat das? Studiogast: Gerhard Fitzthum; Moderation: Jürgen Wiebicke


Der promovierte Geisteswissenschaftler Gerhard Fitzthum (*1955) verschrieb sich der "angewandten Philosophie" – als Reisejournalist und Wanderführer. Eine der philosophischen Schlüsselfragen lautet für ihn: In welchem Verhältnis wollen wir zum Rest jener Natur stehen, die wir so erfolgreich aus unserem Lebensalltag verdrängt haben? Und damit auch zur Natur in uns selbst?
  • Über die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur (03:52)
  • Wie das christliche Weltbild den Menschen zum Beherrscher der Natur gemacht hat (07:00)
  • Warum das Narrativ "Befreiung durch Fortschritt" nicht mehr funktioniert (10:53)
  • Wie die Technik zunehmend den Menschen beherrscht - und nicht umgekehrt (13:48)
  • Was äußere Orientierungsfähigkeit mit dem inneren Kompass zu tun hat (16:20)
  • Warum die Entfremdung vom eigenen Körper krank macht (23:57)
  • Wie die Fülle an Möglichkeiten überfordert – und uns trennt vom Sein im Hier und Jetzt (31:50)
  • Wandern als Gegengift zur Virtualisierung des Daseins (38:48)
  • Bewegung versus Betrachtung: Die Berührung vom Boden ist das Entscheidende für den Austauschprozess zwischen Natur und Mensch (45:48)

Literatur:
Gerhard Fitzthum (2023): Auf der Suche nach der verlorenen Welt. Dietzenbach: Graue Edition. 284 Seiten. ISBN 978-3906336930
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Lassen Sie uns gemeinsam nachdenken über KI und Klimawandel, über Einsamkeit und Zusammenhalt, über Glück und Glaube. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 20:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html
Im nächsten Podcast sprechen wir mit Eckart Löhr über die Würde der Natur.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp:
"11KM: der tagesschau-Podcast" für alle, die sich nach Recherchen in aller Tiefe und Hintergründen zu aktuellen und relevanten Themen sehnen. Host Victoria Koopmann hat Journalist:innen der ganzen ARD zu Gast, die die Story hinter der Meldung mitbringen. Von Montag bis Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/11KM_Podcast

  continue reading

93 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință