Artwork

Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Kritik @Paralympics, Deutscher Radiopreis und "Zombiezeitungen"

43:13
 
Distribuie
 

Manage episode 438537137 series 1908277
Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Themen: @Paralympics: Memes oder Diskriminierung; Deutscher Radiopreis für WDR-Podcast; Geoblocking auf dem Prüfstand; TikTok: Haftung für Challenges?; "Zombiezeitungen": Presse ohne Redaktion; Medienschelte: Soziale "Medien"; Moderation: Anja Backhaus


Die Sendung im Überblick:
@Paralympics: Memes oder Diskriminierung (02:28)
Auf dem offiziellen TikTok-Account der Paralympics geht es kaum um die Leitungen der Athletinnen und Athleten. Zu sehen sind vor allem "lustige" Kurz-Videos. Das bringt Millionen von Klicks und laute Kritik. Ann-Kristin Pott fasst die Argumente zusammen.
Deutscher Radiopreis für WDR-Podcast (08:39)
"CUT - Das Silvester, das uns verfolgt" setzt sich mit journalistisch präziser Hand mit der Kölner Silvesternacht 2015 und ihren Folgen auseinander, heißt es in der Begründung der Jury. Im Interview spricht Antonia Märzhäuser über die Arbeit des Teams.
Geoblocking auf dem Prüfstand (21:15)
Bei Online-Käufen hat die EU weitgehend Hürden im grenzüberschreitenden Handel abgebaut. Doch bei vielen audiovisuellen Medien sind die Mediatheken oft nur im Inland verfügbar. Brüssel-Korrespondent Paul Vorreiter über den Stand der Debatte.
TikTok: Haftung für Challenges? (25:36)
Eine richterliche Entscheidung in den USA könnte dazu führen, dass die Plattform TikTok haftbar gemacht wird für den Tod eines 10-jährigen Mädchens - weil ihm dort gefährliche Inhalte angezeigt wurden. Das sei richtungsweisend, sagt Netzdenker Jörg Schieb.
"Zombiezeitungen": Presse ohne Redaktion (33:33)
Wer beispielsweise zur „Westfälischen Rundschau“ greift, bekommt dort Inhalte, die aus unterschiedlichen Quellen stammen - allerdings nicht von einer eigenen Redaktion. Michael Meyer über die Effekte des Spardrucks in der Zeitungsbranche.
Medienschelte: "Soziale "Medien" (38:43)
Uwe Schulz hat sich für diese Medienschelte dorthin begeben, wo das Eis sehr dünn ist für Journalisten - weil dort einfach keine Regeln oder Standards mehr gelten: Das Internet.

  continue reading

327 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 438537137 series 1908277
Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Themen: @Paralympics: Memes oder Diskriminierung; Deutscher Radiopreis für WDR-Podcast; Geoblocking auf dem Prüfstand; TikTok: Haftung für Challenges?; "Zombiezeitungen": Presse ohne Redaktion; Medienschelte: Soziale "Medien"; Moderation: Anja Backhaus


Die Sendung im Überblick:
@Paralympics: Memes oder Diskriminierung (02:28)
Auf dem offiziellen TikTok-Account der Paralympics geht es kaum um die Leitungen der Athletinnen und Athleten. Zu sehen sind vor allem "lustige" Kurz-Videos. Das bringt Millionen von Klicks und laute Kritik. Ann-Kristin Pott fasst die Argumente zusammen.
Deutscher Radiopreis für WDR-Podcast (08:39)
"CUT - Das Silvester, das uns verfolgt" setzt sich mit journalistisch präziser Hand mit der Kölner Silvesternacht 2015 und ihren Folgen auseinander, heißt es in der Begründung der Jury. Im Interview spricht Antonia Märzhäuser über die Arbeit des Teams.
Geoblocking auf dem Prüfstand (21:15)
Bei Online-Käufen hat die EU weitgehend Hürden im grenzüberschreitenden Handel abgebaut. Doch bei vielen audiovisuellen Medien sind die Mediatheken oft nur im Inland verfügbar. Brüssel-Korrespondent Paul Vorreiter über den Stand der Debatte.
TikTok: Haftung für Challenges? (25:36)
Eine richterliche Entscheidung in den USA könnte dazu führen, dass die Plattform TikTok haftbar gemacht wird für den Tod eines 10-jährigen Mädchens - weil ihm dort gefährliche Inhalte angezeigt wurden. Das sei richtungsweisend, sagt Netzdenker Jörg Schieb.
"Zombiezeitungen": Presse ohne Redaktion (33:33)
Wer beispielsweise zur „Westfälischen Rundschau“ greift, bekommt dort Inhalte, die aus unterschiedlichen Quellen stammen - allerdings nicht von einer eigenen Redaktion. Michael Meyer über die Effekte des Spardrucks in der Zeitungsbranche.
Medienschelte: "Soziale "Medien" (38:43)
Uwe Schulz hat sich für diese Medienschelte dorthin begeben, wo das Eis sehr dünn ist für Journalisten - weil dort einfach keine Regeln oder Standards mehr gelten: Das Internet.

  continue reading

327 episoade

Alle Folgen

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play