Artwork

Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

Wirbel um "Übergangskoalition" und starke Gaming-Community

44:42
 
Distribuie
 

Manage episode 435783467 series 1908277
Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Themen: Wirbel um "Übergangskoalition"; Gamescom - Treffen der Community; Gamescom fördert Nachwuchs-Creator; FPÖ-Kampagne gegen ORF; Journalistischer Umgang mit der FPÖ; Vor 45 Jahren: "Die Fußbroichs" im TV; Medienschelte: Des Ex-Rennfahrers Ex; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick
Wirbel um "Übergangskoalition" (02:06)
Dieses Wort war kein Ausrutscher, sondern wurde von Grünen-Chef Omid Nouripour im ARD Sommerinterview bewusst platziert, sagt Berlin-Korrespondent Georg Schwarte. Ein Gespräch über den journalistischen Umgang mit dem eskalierenden Ampel-Streit.
Gamescom - Treffen der Community (11:13)
“Die größte Gemeinschaft der Welt“ ist das Motto der diesjährigen "Gamescom" in Köln. Netzdenker Jörg Schieb war auf der Computerspielemesse unterwegs und erklärt, welche Bedeutung die "Gemeinschaft" hat - für die Gamer und die Branche.
Gamescom fördert Nachwuchs-Creator (18:15)
Die Games-Branche hat schon längst eigene Stars hervorgebracht: Creator, die in Videos Spiele rezensieren oder dazu einladen, ihnen im Live-Stream beim Zocken zuzusehen. Susanna Zdrzalek über die Szene und ein neues Förderprogramm für Nachwuchstalente.
FPÖ-Kampagne gegen ORF (23:37)
Ende September wählt Österreich ein neues Parlament und die in Teilen rechtsextreme FPÖ könnte erstmals stärkste Kraft werden. Die Partei will unter anderem die Gebühr für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ORF abschaffen. Aus Wien berichtet Silke Hahne.
Journalistischer Umgang mit der FPÖ (29:25)
Dieter Bornemann ist seit vielen Jahren Vorsitzender des Redakteursrates im österreichischen Rundfunk ORF. Er sagt: Journalistisch müsse mit der in Teilen rechtsextremen FPÖ genauso umgegangen werden, wie mit allen anderen gewählten Parteien auch.
Vor 45 Jahren: "Die Fußbroichs" im TV (35:45)
1979 suchte die Dokumentarfilmerin Ute Diehl an einer Kölner Gesamtschule nach einem Kind aus einer Arbeiterfamilie. Sie fand: Frank Fußbroich. Der Film über Frank und seine Familie wurde Kult und ging in Serie. Christiane Kopka über "Die Fußbroichs".
Medienschelte: Des Ex-Rennfahrers Ex (39:48)
Es gibt Themen, die haben in seriösen Medien einfach nichts zu suchen, findet Carolin Courts. Und wenn sie doch dort auftauchen, wird es Zeit für einen kritischen Blick. Die Medienschelte.

  continue reading

327 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 435783467 series 1908277
Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.

Themen: Wirbel um "Übergangskoalition"; Gamescom - Treffen der Community; Gamescom fördert Nachwuchs-Creator; FPÖ-Kampagne gegen ORF; Journalistischer Umgang mit der FPÖ; Vor 45 Jahren: "Die Fußbroichs" im TV; Medienschelte: Des Ex-Rennfahrers Ex; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick
Wirbel um "Übergangskoalition" (02:06)
Dieses Wort war kein Ausrutscher, sondern wurde von Grünen-Chef Omid Nouripour im ARD Sommerinterview bewusst platziert, sagt Berlin-Korrespondent Georg Schwarte. Ein Gespräch über den journalistischen Umgang mit dem eskalierenden Ampel-Streit.
Gamescom - Treffen der Community (11:13)
“Die größte Gemeinschaft der Welt“ ist das Motto der diesjährigen "Gamescom" in Köln. Netzdenker Jörg Schieb war auf der Computerspielemesse unterwegs und erklärt, welche Bedeutung die "Gemeinschaft" hat - für die Gamer und die Branche.
Gamescom fördert Nachwuchs-Creator (18:15)
Die Games-Branche hat schon längst eigene Stars hervorgebracht: Creator, die in Videos Spiele rezensieren oder dazu einladen, ihnen im Live-Stream beim Zocken zuzusehen. Susanna Zdrzalek über die Szene und ein neues Förderprogramm für Nachwuchstalente.
FPÖ-Kampagne gegen ORF (23:37)
Ende September wählt Österreich ein neues Parlament und die in Teilen rechtsextreme FPÖ könnte erstmals stärkste Kraft werden. Die Partei will unter anderem die Gebühr für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ORF abschaffen. Aus Wien berichtet Silke Hahne.
Journalistischer Umgang mit der FPÖ (29:25)
Dieter Bornemann ist seit vielen Jahren Vorsitzender des Redakteursrates im österreichischen Rundfunk ORF. Er sagt: Journalistisch müsse mit der in Teilen rechtsextremen FPÖ genauso umgegangen werden, wie mit allen anderen gewählten Parteien auch.
Vor 45 Jahren: "Die Fußbroichs" im TV (35:45)
1979 suchte die Dokumentarfilmerin Ute Diehl an einer Kölner Gesamtschule nach einem Kind aus einer Arbeiterfamilie. Sie fand: Frank Fußbroich. Der Film über Frank und seine Familie wurde Kult und ging in Serie. Christiane Kopka über "Die Fußbroichs".
Medienschelte: Des Ex-Rennfahrers Ex (39:48)
Es gibt Themen, die haben in seriösen Medien einfach nichts zu suchen, findet Carolin Courts. Und wenn sie doch dort auftauchen, wird es Zeit für einen kritischen Blick. Die Medienschelte.

  continue reading

327 episoade

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință

Listen to this show while you explore
Play