#115 - Mediation im Spannungsfeld von Energiewende und Naturschutz. Im Gespräch mit Emanuela Boretzki
Manage episode 355802447 series 2907516
Emanuela Boretzki: Landschaftsarchitektin und Umweltplanerin im Bereich erneuerbare Energien (Wind, Solar, Biogas und Wasserkraft); seit 2011 als Mediatorin, Coach und Supervisorin tätig; reichhaltige Erfahrungen mit Großgruppen und mit Verfahren zur Bürgerbeteiligung; langjährige Erfahrung als Geschäftsführerin im eigenen Projektentwicklungsbüro für Wasserkraft in Deutschland und Polen.
KNE - Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende
Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vom 16. Dezember 2013, heißt es: „Wir wollen die Energiewende naturverträglich gestalten und zugleich die hierfür notwendigen Verfahren und dafür geeigneten Strukturen schaffen. Deswegen wird ein Kompetenzzentrum ‚Naturschutz und Energiewende‘ eingerichtet, um zu einer Versachlichung der Debatten und zur Vermeidung von Konflikten vor Ort beizutragen.“ Entsprochen wurde damit einem Anliegen der Umweltorganisationen, die bereits 2012 eine solche Einrichtung angeregt hatten. Das Kompetenzzentrum wurde am 1. Juli 2016 durch die damalige Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks eröffnet.
Wissenstransfer Das KNE transferiert als Informationszentrum neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Naturschutz zu den Energiewende-Akteuren.
Beratung Das KNE informiert als Beratungszentrum über Konfliktprävention, Konfliktklärung und gelingende Prozessgestaltung, und vermittelt auf Anfrage professionelle Mediatorinnen und Mediatoren.
Dialoggestaltung Das KNE bietet als Dialogzentrum den Akteuren der Energiewende – im Sinne einer gemeinsamen Positionsfindung – den vertraulichen Austausch zu bestimmten Sachverhalten an.
Medienarbeit Das KNE unterstützt den öffentlichen Diskurs zur naturverträglichen Energiewende durch eine breitgefächerte Presse- und Medienarbeit.
140 episoade