Player FM - Internet Radio Done Right
16 subscribers
Checked 4d ago
Ditambah seven tahun yang lalu
Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !
Treceți offline cu aplicația Player FM !
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 2080979
Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig.
…
continue reading
240 episoade
Marcați toate (ne)redate ...
Manage series 2080979
Content provided by WDR Online Hörfunk and WDR 5. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by WDR Online Hörfunk and WDR 5 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig.
…
continue reading
240 episoade
Toate episoadele
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wuppertal entdeckt den Maler Maurice de Vlaminck wieder 11:17
11:17
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut11:17![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Maurice de Vlaminck revolutionierte Anfang des 20. Jahrhunderts die Kunst mit farbintensiver, wilder Malerei. Später geriet er in Vergessenheit. Jetzt würdigt das Von der Heydt-Museum in Wuppertal ihn mit einer Retrospektive, berichtet Claudia Dichter.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Frage der Kultur: Was können Fernseh-Debatten leisten? 14:12
14:12
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut14:12![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Kurz vor der Bundestagswahl ist das Fernsehen voll von Debatten: Kandidaten-Duelle, Bürgerfragerunden, Befragungen von Spitzenkandidaten der Parteien. Was können all diese Runden leisten? Sebastian Wellendorf stellt die Frage der Kultur.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Essay: Ist das Recht des Stärkeren zurück? 12:23
12:23
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut12:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der Welt scheint das Recht des Stärkeren zurück. Kompromisse und Interessenausgleich sowie der Schutz von Minderheiten zählen scheinbar nicht mehr. Woher kommt die Idee, dass stark zu sein auch bedeutet, im Recht zu sein? Ein Essay von Udo Marquardt.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Dortmunder Konferenz über nachhaltigen Städtebau 11:28
11:28
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut11:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Stadtklima braucht freie Flächen, doch Eigenheime brauchen versiegelte Flächen. Gefragt ist also innovative Stadtplanung. In Dortmund befasst sich eine bundesweite Konferenz mit dem Thema Böden und Eigentum. Autorin: Claudia Friedrich
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Frage der Kultur: Kann man Künstler und Werk trennen? 14:44
14:44
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut14:44![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Karla Sofía Gascón war Oscar-Favoritin. Doch dann sind rassistische Tweets von ihr aufgetaucht. Ein Shitstorm läuft, Netflix hat Konsequenzen gezogen. Laura Dresch ist der Frage nachgegangen, seit wann Kunstschaffende und ihr Werk so eng verknüpft sind.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Die stille Fotografie von Axel Hütte 10:54
10:54
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut10:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Er klettert auf Berge und bereist eiskalte Gletscher. Im Arp Museum in Rolandseck zeigt der Düsseldorfer Fotograf und ehemalige Becher-Schüler Axel Hütte seine entrückten und menschenleeren Aufnahmen. Sabine Oelze hat ihn getroffen.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Krimis: Wie spannend kann echte Polizeiarbeit sein? 11:43
11:43
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut11:43![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wie spannend können echte Ermittlungen sein? Der Autor Norbert Horst versucht, genau die in seinen Krimis darzustellen. Auch die ARD-Serie "Spuren" will Polizeiarbeit realistisch darstellen. Ulrich Noller hat mit Horst und den Serien-Machern gesprochen.
Viele Jahre sah es düster aus mit der Clubkultur in Deutschland. Doch jetzt gibt es eine Gegenbewegung: Mathis Trapp hat das Artheater in Köln-Ehrenfeld besucht und Heiko Rühl vom Club-Verband KlubKomm spricht über die Zukunft der Szene.
In den USA haben sich zahlreiche Popmusiker*innen zu Kamela Harris von den Demokraten bekannt - im deutschen Wahlkampf herrscht dagegen deutlich mehr Zurückhaltung. Christoph Möller hat Musiker*innen getroffen und mit ihnen über Pop und Politik gesprochen.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Westfalen wird 1250: Geschichte von sentimentalen Eichen 11:01
11:01
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut11:01![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Vor 1250 Jahren wurde der Begriff Westfalen erstmals urkundlich erwähnt. Zum Beginn des Jubiläumsjahres erforscht Westfale, Schauspieler und Scala-Autor Stefan Keim die Seele der Westfalen - mit Hilfe von Literatur, Musik und Kabarett.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Ist das "Zensur"? Bibliotheken im Visier rechter Gruppen 12:32
12:32
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut12:32![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Seit einiger Zeit sind die Büchereien im Visier politischer Akteure, vor allem aus dem rechten Spektrum. Am Beispiel der Stadtbücherei Münster zeigt Philip Ritter, wie die Einrichtungen in einem aufgeheizten politischen Klima unter Druck geraten.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 "Istanbul": Erfolgsstück über Einwanderung 10:45
10:45
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut10:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
"Istanbul" läuft derzeit am Grillo-Theater in Essen. Es handelt vom Anwerbeabkommen und der daraus folgenden Migrationsgeschichte. Christoph Ohrem berichtet über ein Stück, das seit zehn Jahren ein Dauerbrenner auf vielen Bühnen in Deutschland ist.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 "Ach was": Loriot-Ausstellung in Oberhausen 10:40
10:40
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut10:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Über Vicco von Bülow alias Loriot, denkt man, ist alles bekannt. Seine Knollennasen-Männer und -Frauen, seine legendären Sketche und Filme. Doch Loriot war noch viel mehr – das zeigt eine Ausstellung in der Ludwiggalerie in Oberhausen, berichtet Berit Hempel.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Graphic Novels über Zeitzeugen des Holocaust 10:21
10:21
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut10:21![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Zeitzeugenschaft im Comic erlebt derzeit einen Boom. Mittlerweile beschäftigen sich weit über 400 Graphic Novels mit dem Holocaust. Barbara Geschwinde über die Werke zwischen Bildkunst, Journalismus und Geschichtsaufarbeitung.
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Frage der Kultur: Haben Firmenkunstsammlungen Zukunft? 15:20
15:20
Redare mai Târziu
Redare mai Târziu
Liste
Like
Plăcut15:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Es mehren sich die Konzerne, die ihre Kunstsammlungen auflösen. Zuletzt kündigte Bayer die Versteigerung seiner wertvollen Kollektion an. Was sind die Gründe? Was bedeutet das für die Kunstförderung? Laura Dresch hat recherchiert.
Bun venit la Player FM!
Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.