Artwork

Content provided by Lukas Ondreka. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Lukas Ondreka or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
Player FM - Aplicație Podcast
Treceți offline cu aplicația Player FM !

#251 "Let's Socialize": Shoppingsmalls zu Sorgezentren umbauen

58:40
 
Distribuie
 

Manage episode 407881941 series 2475068
Content provided by Lukas Ondreka. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Lukas Ondreka or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
In vielen Städten stehen Kaufhäuser leer - wie wär's mit feministischer Vergesellschaftung

Das Einkaufszentrum "Park Center" im Berliner Stadtteil Treptow steht fast komplett leer. Die Gruppe „Sorge ins Parkcenter“ setzt sich dafür ein, dass dort ein Srogezentrum einzieht - mit Angeboten, die Care für Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellen. Es könnte Auftakt sein für eine bundesweite Kampagne, die unter dem Slogan "Shoppingsmalls zu Sorgezentren" ehemalige Kaufhäuser dem Gemeinwohl zuführt. Auf der Vergesellschaftungskonferenz hat sich Lukas mit Amelie und Cléo von "Sorge ins Parkcenter" getroffen. Sie sprechen im Dissens Podcast über das Ende der Konsumtempel, die Idee der Sorgenden Stadt und Care als Hebel für Klimagerechtigkeit.

+++

Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de

Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.

+++

"Sorge ins Parkcenter" möchte ein in weiten Teilen leer stehendes Einkaufszentrum in Berlin-Treptow zu einem Sorgezentrum umgestalten. Die Initiative gehört zu einer wachsenden Bewegung, die sich um den Slogan "Sorgende Stadt" formiert und lokale Strategien für eine feministische, ökologische und sozialistische Care-Ökonomie entwickelt. "Shoppingmalls zu Sorgezentren", die Umwandlung einer wachsenden Zahl von leer stehenden und vom Abriss bedrohten Kaufhäuser, ist darunter ein Ansatz für Sorge und Nachbarschaftlichkeit in einer Stadt für alle.

Auf der Vergesellschaftungskonferenz "Let's Socialize" trafen sich vom 15. bis 17. März mehr als 300 Aktivist*innen, um über Vergesellschaftung als Hebel für Klimagerechtigkeit zu diskutieren. Bei der Konferenz am Werbellinsee bei Berlin standen Vergesellschaftungsperspektiven in den Bereichen Energie, Landwirtschaft, Care und Mobilität im Zentrum. Dissens war als Medienpartner mit am Start und liefert Euch anhand von Schlaglicht-Interviews im Abstand von zwei Wochen einen Einblick in die Herzkammer der Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir starten hier mit der Kampagne "Shoppingsmalls zu Sorgezentren", am 03.04. gibt's eine Folge zur Vergesellschaftung und Konversion des VW-Autokonzerns, am 17.04. dann eine Folge mit "RWE und Co. enteignen" über Vergesellschaftung im Energiesektor sowie abschließend am 01.05. eine Folge über Kämpfe für eine klimagerechte Landwirtschaft und die Verbindung von linken Bewegungen in Stadt und Land.

+++

Dissens verlost ein Exemplar von "Wirtschaft neu ausrichten. Care-Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz" unter allen Fördermitgliedern.

+++

Musik

DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI

+++

Dissens Creative Commons License CC BY-NC-SA

  continue reading

289 episoade

Artwork
iconDistribuie
 
Manage episode 407881941 series 2475068
Content provided by Lukas Ondreka. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Lukas Ondreka or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://ro.player.fm/legal.
In vielen Städten stehen Kaufhäuser leer - wie wär's mit feministischer Vergesellschaftung

Das Einkaufszentrum "Park Center" im Berliner Stadtteil Treptow steht fast komplett leer. Die Gruppe „Sorge ins Parkcenter“ setzt sich dafür ein, dass dort ein Srogezentrum einzieht - mit Angeboten, die Care für Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellen. Es könnte Auftakt sein für eine bundesweite Kampagne, die unter dem Slogan "Shoppingsmalls zu Sorgezentren" ehemalige Kaufhäuser dem Gemeinwohl zuführt. Auf der Vergesellschaftungskonferenz hat sich Lukas mit Amelie und Cléo von "Sorge ins Parkcenter" getroffen. Sie sprechen im Dissens Podcast über das Ende der Konsumtempel, die Idee der Sorgenden Stadt und Care als Hebel für Klimagerechtigkeit.

+++

Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de

Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.

+++

"Sorge ins Parkcenter" möchte ein in weiten Teilen leer stehendes Einkaufszentrum in Berlin-Treptow zu einem Sorgezentrum umgestalten. Die Initiative gehört zu einer wachsenden Bewegung, die sich um den Slogan "Sorgende Stadt" formiert und lokale Strategien für eine feministische, ökologische und sozialistische Care-Ökonomie entwickelt. "Shoppingmalls zu Sorgezentren", die Umwandlung einer wachsenden Zahl von leer stehenden und vom Abriss bedrohten Kaufhäuser, ist darunter ein Ansatz für Sorge und Nachbarschaftlichkeit in einer Stadt für alle.

Auf der Vergesellschaftungskonferenz "Let's Socialize" trafen sich vom 15. bis 17. März mehr als 300 Aktivist*innen, um über Vergesellschaftung als Hebel für Klimagerechtigkeit zu diskutieren. Bei der Konferenz am Werbellinsee bei Berlin standen Vergesellschaftungsperspektiven in den Bereichen Energie, Landwirtschaft, Care und Mobilität im Zentrum. Dissens war als Medienpartner mit am Start und liefert Euch anhand von Schlaglicht-Interviews im Abstand von zwei Wochen einen Einblick in die Herzkammer der Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir starten hier mit der Kampagne "Shoppingsmalls zu Sorgezentren", am 03.04. gibt's eine Folge zur Vergesellschaftung und Konversion des VW-Autokonzerns, am 17.04. dann eine Folge mit "RWE und Co. enteignen" über Vergesellschaftung im Energiesektor sowie abschließend am 01.05. eine Folge über Kämpfe für eine klimagerechte Landwirtschaft und die Verbindung von linken Bewegungen in Stadt und Land.

+++

Dissens verlost ein Exemplar von "Wirtschaft neu ausrichten. Care-Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz" unter allen Fördermitgliedern.

+++

Musik

DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI

+++

Dissens Creative Commons License CC BY-NC-SA

  continue reading

289 episoade

Toate episoadele

×
 
Loading …

Bun venit la Player FM!

Player FM scanează web-ul pentru podcast-uri de înaltă calitate pentru a vă putea bucura acum. Este cea mai bună aplicație pentru podcast și funcționează pe Android, iPhone și pe web. Înscrieți-vă pentru a sincroniza abonamentele pe toate dispozitivele.

 

Ghid rapid de referință